Für sehepunkte rezensieren
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Redaktion vergeben.

Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, melden Sie sich - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - hier bitte an.

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Epochenübergreifend

  • Martin Krieger: Geschichte des Tees. Anbau, Handel und globale Genusskulturen, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2021, 302 S., 38 Abb., ISBN 978-3-412-52204-9, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Christoph Kühberger (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit (= Public History - Angewandte Geschichte; Bd. 6), Bielefeld: transcript 2021, 450 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-8376-5358-8, EUR 40,00
    Buch im KVK suchen
  • Isabella Löhr: Globale Bildungsmobilität 1850-1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft (= Moderne europäische Geschichte; Bd. 21), Göttingen: Wallstein 2021, 413 S., ISBN 978-3-8353-5020-5, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Maurus Reinkowski: Geschichte der Türkei. Von Atatürk bis zur Gegenwart, München: C.H.Beck 2021, 496 S., 6 Kt., 51 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-77474-4, EUR 32,00
    Buch im KVK suchen
  • Arno Sonderegger: Afrika und die Welt. Betrachtungen zu Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit, Wiesbaden: S. Matrix 2021, 333 S., 9 Kt., ISBN 978-3-7374-1179-0, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Georg Stöger: Transformationen städtischer Umwelt. Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900, Wien: Böhlau 2021, 365 S., 33 Abb., 38 Tbl., 4 Grafiken, ISBN 978-3-205-21232-4, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen

Theorie / Methode / Didaktik

  • Elena Messner / Peter Pirker (Hgg.): Kriege gehören ins Museum! Aber wie?, Wien: Edition Atelier 2021, 339 S., 23 s/w-Abb., ISBN 978-3-99065-061-5, EUR 24,00
    Buch im KVK suchen
  • Franziska Rein: Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte (= Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik; Bd. 24), Göttingen: V&R unipress 2021, 367 S., 30 Farbabb., ISBN 978-3-8471-1255-6, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Julia Schuppe: Museumsbesucher und Zeitgeschichte. "Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war's"? Eine Studie zu generationenspezifischen Wahrnehmungen, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2020, 400 S., ebook, ISBN 978-3-7344-1102-1, EUR 34,99
    Buch im KVK suchen

Altertum

  • Clifford Ando / Marco Formisano (eds.): The New Late Antiquity. A Gallery of Intellectual Portraits (= Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften. Neue Folge. 2. Reihe; Bd. 162), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021, VII + 657 S., ISBN 978-3-8253-4721-5, EUR 78,00
    Buch im KVK suchen
  • Oliver Bräckel: Flucht auswärtiger Eliten ins Römische Reich. Asyl und Exil (= Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge; Bd. 77), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 347 S., 8 s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13080-6, EUR 62,00
    Buch im KVK suchen
  • Kerstin Droß-Krüpe / Sebastian Fink (eds.): Powerful Women in the Ancient World. Perception and (Self)Presentation. Proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January - 1 February 2019 (= Melammu Workshops and Monographs; Vol. 4), Münster: Zaphon 2021, 586 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-96327-138-0, EUR 125,00
    Buch im KVK suchen
  • Marian Helm: Kampf um Mittelitalien. Roms ungerader Weg zur Großmacht (= HERMES Einzelschriften; 122), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 450 S., ISBN 978-3-515-13113-1, EUR 82,00
    Buch im KVK suchen
  • Francesco Mari / Christian Wendt (eds.): Shaping Good Faith. Modes of Communication in Ancient Diplomacy (= Oriens et Occidens. Studien zu antiken Kulturkontakten und ihrem Nachleben; Bd. 37), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 216 S., eine s/w-Abb, eine Tbl., ISBN 978-3-515-12468-3, EUR 50,00
    Buch im KVK suchen
  • Francesca Mazzilli / Dies van der Linde (eds.): Dialectics of Religion in the Roman World (= Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge; Bd. 78), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 297 S., 14 s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13066-0, EUR 56,00
    Buch im KVK suchen
  • Stefan Pfeiffer / Gregor Weber (Hgg.): Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus. (4.-1. Jahrhundert v. Chr.) (= Oriens et Occidens. Studien zu antiken Kulturkontakten und ihrem Nachleben; Bd. 35), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 222 S., eine Tbl., 6 s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13079-0, EUR 46,00
    Buch im KVK suchen
  • Thomas Späth (Hg.): Gesellschaft im Brief / Lire la société dans la lettre. Ciceros Korrespondenz und die Sozialgeschichte / La Correspondance de Cicéron et l’histoire sociale (= Collegium Beatus Rhenanus; Bd. 9), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, 430 S., eine s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13095-0, EUR 72,00
    Buch im KVK suchen
  • Katharina Wesselmann: Die abgetrennte Zunge. Sex und Macht in der Antike neu lesen, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 221 S., 20 s/w-Abb., ISBN 978-3-8062-4342-0, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen

Mittelalter

  • Isabel Blumenroth: Das Alexandrinische Schisma in Briefen und Ideenwelt des Arnulf von Lisieux und Johannes von Salisbury (= Papsttum im mittelalterlichen Europa; Bd. 10), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2021, 847 S., ISBN 978-3-412-52207-0, EUR 110,00
    Buch im KVK suchen
  • Frank T. Coulson / Piero Andrea Martina (eds.): Commentaire Vulgate des Métamorphoses d’Ovide. Livres I-V (= Textes littéraires du Moyen Âge; 62), Paris: Classiques Garnier 2021, 822 S., ISBN 978-2-406-10727-9, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Bonnie Effros / Isabel Moreira (Hgg.): The Oxford Handbook of the Merovingian World, Oxford: Oxford University Press 2020, XVIII + 1141 S., zahlr. Abb., ISBN 978-0-19-023418-8, GBP 125,00
    Buch im KVK suchen
  • Florian Eßer: Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409) (= Papsttum im mittelalterlichen Europa; Bd. 8), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2019, 874 S., ISBN 978-3-412-51332-0, EUR 120,00
    Buch im KVK suchen
  • M. Cecilia Gaposchkin / Jay Rubenstein (eds.): Political Ritual and Practice in Capetian France. Studies in Honour of Elizabeth A. R. Brown (= Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages; Vol. 34), Turnhout: Brepols 2021, 457 S., eine Tbl., 3 Kt., 36 Abb., ISBN 978-2-503-59302-9, EUR 115,00
    Buch im KVK suchen
  • Klaas Van Gelder (ed.): More Than Mere Spectacle. Coronations and Inaugurations in the Habsburg Monarchy during the Eighteenth and Nineteenth Centuries (= Austrian and Habsburg Studies; Vol. 31), New York / Oxford: Berghahn Books 2021, XII + 326 S., 16 s/w-Abb., ISBN 978-1-78920-877-1, GBP 107,00
    Buch im KVK suchen
  • Tristan Martine / Jérémy Winandy (eds.): La Réforme grégorienne, une « révolution totale » ? (= Rencontres; 494), Paris: Classiques Garnier 2021, 231 S., 4 s/w-Abb., ISBN 978-2-406-11103-0, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen
  • Walter Pohl / Daniel Mahoney (eds.): Historiography an Identity IV. Writing History Across Medieval Eurasia (= Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages; Vol. 30), Turnhout: Brepols 2021, X + 377 S., ISBN 978-2-503-58658-8, EUR 100,00
    Buch im KVK suchen
  • Matthieu Rajohnson: L'Occident au regret de Jérusalem. (1187-fin du xive siècle) (= Histoire Culturelle; 15), Paris: Classiques Garnier 2021, 968 S., 7 s/w-Abb., ISBN 978-2-406-10666-1, EUR 45,00
    Buch im KVK suchen
  • Arnd Reitemeier (Hg.): Klosterlandschaft Niedersachsen (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen; Bd. 63), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2021, 606 S., 75 Farb-, 11 s/w-Abb., ISBN 978-3-7395-1263-1, EUR 39,00
    Buch im KVK suchen
  • Katharina Christa Schüppel: Fasten, Lehren, Heilen. Die Indienreise des Apostel Thomas in mittelalterlichen Manuskripten und Karten, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2021, 360 S., 91 Abb., ISBN 978-3-496-01665-6, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Jaroslav Svátek: Prier, combattre et voir le monde. Discours et récits de nobles voyageurs à la fin du Moyen Âge, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2021, 334 S., 6 Kt., ISBN 978-2-7535-8258-3, EUR 25,00
    Buch im KVK suchen
  • Giacomo da Viterbo: Sermones. I cinque sermoni su san Luigi re, «quasi ymago Dei in terris». Edizione critica e traduzione a cura di Gianpiero Tavolaro (= Per Verba. Testi mediolatini con traduzione; 36), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2021, XCII + 104 S., ISBN 978-88-9290-075-2, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen

Frühe Neuzeit

  • Anja Amend-Traut / Ignacio Czeguhn / Peter Oestmann (Hgg.): Urteiler, Richter, Spruchkörper. Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich; Bd. 75), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2021, 440 S., 10 s/w-Abb., ISBN 978-3-412-51878-3, EUR 70,00
    Buch im KVK suchen
  • Laurent Bourquin / Olivier Chaline / Michel Figeac et al.: Noblesses en exil. Les migrations nobiliaires entre la France et l'Europe (XVe-XIXe siècle), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2021, 289 S., 2 Kt., 4 s/w-Abb, ISBN 978-2-7535-8093-0, EUR 25,00
    Buch im KVK suchen
  • Stefan Kopp / Tilman G. Moritz / Nicole Priesching (Hgg.): Katholische Konfessionalisierung in Paderborn? Religiöse Prozesse in der frühen Neuzeit, Münster: Aschendorff 2021, 269 S., 11 s/w-Abb., ISBN 978-3-402-24820-1, EUR 29,80
    Buch im KVK suchen
  • Bernhard W. Scholz: Erzherzog Karl von Österreich (1590-1624). Bischof von Breslau am Vorabend und zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges (= Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa; Bd. 52), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2021, 518 S., 21 s/w Abb., ISBN 978-3-412-51920-9, EUR 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Angela Strauß: Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750-1806 (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit; Bd. 28), Göttingen: V&R unipress 2021, 395 S., eine Abb., ISBN 978-3-8471-1305-8, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen

19. Jahrhundert

  • Jürgen Kocka: Kampf um die Moderne. Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland, Stuttgart: Klett-Cotta 2021, 237 S., 11 Tbl., ISBN 978-3-608-98499-6, EUR 30,00
    Buch im KVK suchen

Zeitgeschichte

  • Monica Black: Deutsche Dämonen. Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland. Aus dem Englischen übersetzt von Werner Roller, Stuttgart: Klett-Cotta 2021, 423 S., 17 s/w-Abb., ISBN 978-3-608-98415-6, EUR 26,00
    Buch im KVK suchen
  • Tobias Boes: Thomas Manns Krieg. Literatur und Politik im amerikanischen Exil. Aus dem Englischen übersetzt von Norbert Juraschitz und Heide Lutosch, Göttingen: Wallstein 2021, 443 S., 25 s/w-Abb., ISBN 978-3-8353-3973-6, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Gustav-Adolf-Werk e.V.: Die evangelische Diaspora. Zwischen Anpassung und Kampf um die eigene Identität: Der Gustav-Adolf-Verein im Dritten Reich (= Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks e.V.; 88), Leipzig: Gustav-Adolf-Werk e.V. 2021, 332 S., 2 Kt., 28 s/w-Abb., ISBN 978-3-87593-135-8, EUR 7,50
    Buch im KVK suchen
  • Manfred Hettling / Wolfgang Schieder (Hgg.): Reinhart Koselleck als Historiker. Zu den Bedingungen möglicher Geschichten, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, 461 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-525-31729-7, 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Klaus Holz / Thomas Haury: Antisemitismus gegen Israel, Hamburg: Hamburger Edition 2021, 419 S., ISBN 978-3-86854-355-1, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Frank Müller: Jenseits des Lichts. Siemens, AEG und die Anfänge der Elektronenmikroskopie in Deutschland (= Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte. Neue Folge; Bd. 35), Göttingen: Wallstein 2021, 536 S., 31 s/w-Abb., 2 Tbl., ISBN 978-3-8353-3972-9, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Verena Wirtz: Ästhetisierung. Kunst und Politik in der Zwischenkriegszeit, Frankfurt/M.: Campus 2021, 381 S., 5 s/w-Abb, ISBN 978-3-593-51459-8, EUR 45,00
    Buch im KVK suchen
  • Maria Anna Zumholz / Michael Hirschfeld (Hgg.): Joachim Kuropka. Streibarer Historiker und engagierter Geschichtsvermittler. Fest- und Gedenkschrift zum 80. Geburtstag (= Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismusforschung; Bd. 1), Münster: Aschendorff 2021, 310 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-402-24794-5, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen

Kunstgeschichte

  • Wolfgang Augustyn / Ulrich Söding (Hgg.): Bildnis - Memoria - Repräsentation. Beiträge zur Erinnerungskultur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München; Bd. 56), Passau: Dietmar Klinger Verlag 2021, VIII + 515 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-86328-182-3, EUR 55,00
    Buch im KVK suchen
  • Kia Vahland: Schattenkünstler. Von Caravaggio bis Velázquez (= Insel-Bücherei; Nr. 1506), Berlin: Insel Verlag 2021, 115 S., 25 Farbabb., ISBN 978-3-458-19506-1, EUR 14,00
    Buch im KVK suchen