sehepunkte 6 (2006), Nr. 1

John R. Clarke: Art in the Lives of Ordinary Romans

Der Kunsthistoriker John Clarke untersucht, was wir aus Bildern über die Lebenswelten jener Menschen erfahren können, die nicht zur Elite der römischen Gesellschaft gehörten. Schließlich sei unser aus literarischen Texten stammendes Wissen über diese im Wesentlichen ein Konstrukt von Mitgliedern der Elite. Somit seien die zahlreichen Bildquellen und Inschriften, welche Angehörige der "non-elite" zeigten und von diesen selbst in Auftrag gegeben oder angefertigt wurden, erheblich besser geeignet, um Fragen nach deren Lebensweise und Wertewelt beantworten zu können (1 ff.).

Aus dieser Prämisse ergeben sich wichtige Fragen. Wer etwa gehöre der Nicht-Elite überhaupt an? Zunächst, betont Clarke, handele es sich gerade nicht um den von der Klassischen Archäologie allzu lang favorisierten "upper-class male who knows everything". Vielmehr sei es jemand ohne "access to the upper strata of society", der sich identifiziere "with the cultural values of the lower strata". Kurzum, jemand, der den "ordinary people" zuzurechnen sei (7, 12, 254).

Bei allen von ihm betrachteten Bildwerken stellt Clarke die Fragen "who paid for it, who made it, who looked at it" (3). Die hierbei zum Einsatz kommende Methode nennt er selbst "purposely speculative" (12): "I imagine the reactions of different hypothetical viewers in an effort to understand the messages the patrons wanted to communicate" (247). Explizit lehnt sich Clarke an Studien etwa von Paul Zanker an. Ebenso wie dieser macht er nicht den - vermeintlich einfacheren - Stil von Bildwerken zum Kriterium einer Zuschreibung an die Nicht-Eliten, sondern vielmehr den Bildinhalt und den Kontext ihrer Verwendung und Betrachtung, also ihre Bedeutung in einer bestimmten Lebenswelt. Sein Anliegen ist, die Eigenständigkeit dieser Bilder in Inhalt und Ausdruck darzulegen; nicht, in ihnen die einfachere Ausführung von stadtrömischer Elitenkunst zu sehen.

Die zu diesem Zweck von Clarke untersuchten Bilder entstammen ganz unterschiedlichen Lebenswelten und Erfahrungssphären; sie reichen von Religion und Arbeitswelt über Unterhaltung und Subversion bis hin zu Tod und Erinnerung an die Verstorbenen. Der behandelte zeitliche und geografische Raum ist allerdings überschaubar. Dies ist der Überlieferungssituation geschuldet, die eine solche Rekonstruktion eben nur für ausgewählte Gemeinwesen wie die Hauptstadt selbst und Ostia, vor allem aber Pompeii und Herculaneum ermöglicht.

Der erste Teil, "Imperial representations of non-elites", behandelt zum einen die Darstellung von Nicht-Eliten auf verschiedenen Monumenten und Staatsreliefs, zum anderen will er die spezifische Wahrnehmung dieser Bilder durch Angehörige der Nicht-Elite rekonstruieren. Hierzu betrachtet Clarke Monumente vom Anfang des Principats bis zum frühen 4. Jahrhundert, von der Ara Pacis bis zum Constantinsbogen. Sein besonderes Anliegen ist hierbei, eine historische Entwicklung in der bildlichen Darstellung des Verhältnisses von Princeps und Masse und somit einen Wandel in der herrscherlichen Repräsentation und des politischen Systems überhaupt darzulegen.

Ein grundsätzliches methodisches Problem dieses Teils lässt sich an Clarkes Diskussion der Trajanssäule aufzeigen, in der er auf eine Rekonstruktion des weiteren Horizontes ihrer Betrachter verzichtet. Weder nimmt er andere Medien in den Blick, etwa die Anaglypha Traiani mit ihrer Darstellung von Zuschauern kaiserlicher Regierungsakte oder die Bilder der zeitgenössischen Münzprägung, noch berücksichtigt er die Nutzung des Forums durch Nicht-Eliten; tatsächlich entkontextualisiert Clarke die Bilder der Säule, da er die columna nicht als Teil des Trajansforums insgesamt sieht.

Der zweite Teil der Untersuchung, "Non-elites in the public sphere", behandelt Kunst, die von Angehörigen der Nicht-Elite in Auftrag gegeben und in der Öffentlichkeit ausgestellt wurde. Hier erwartet Clarke eine unverstellte Sicht auf die Bedürfnisse dieser Schichten. Im ersten Kapitel dieses Teils betrachtet er die Zeugnisse öffentlicher und privater Religion der Nicht-Elite etwa anhand der Lararien im Haus der Vettier und der Sutoria Primigenia und vergleicht diese Darstellungen mit jenen Friesen, welche die Prozessionen der Zimmerleute und der Kybele in Pompeii abbilden, sowie mit dem stadtrömischen Altar der Vicomagistri. Clarke hält fest, dass etwa die Ladenbesitzer für sie spezifische Götter verehrten, die sich durchaus vom Darstellungskanon der offiziellen Kunst unterschieden.

Diese Beobachtung der Eigenständigkeit ergänzt Clarke im darauf folgenden Kapitel um die Beschreibung und Interpretation von Szenen der Arbeitswelt, etwa aus dem Laden des Verecundus, der Forumsszenen aus den Praedia der Julia Felix und des Amorettenfrieses aus dem Haus der Vettier. Auch zahlreiche Bilder aus Grabkontexten sind hier behandelt, etwa die Stele des Schiffsbauers Longidienus aus Ravenna, welche das Erwerbsleben in realistischer oder auch metaphorisierter Manier darstellen. Clarke hält fest, dass, obwohl Angehörige der Elite Erwerbsarbeit verachteten, diese Wertung für die Nicht-Elite nicht zutreffe. Vielmehr spielte Arbeit im Leben der Auftraggeber eine große Rolle und wurde etwa als Reflexion sozialen Aufstiegs dargestellt.

Im nächsten Kapitel widmet sich Clarke der Darstellung von Spektakeln - Theateraufführungen und Gladiatorenkämpfen. Eine gelungene Vignette befasst sich mit dem Fresko der Saalschlacht im Amphitheater von Pompeii. Dieses Bild stellt der Autor in den es umgebenden Kontext: von seiner Position im Haus über den Inhalt der es dort umgebenden Bilder bis zur seine Aussagen ergänzenden Überlieferung in Bild und Text.

Hierauf betrachtet Clarke Bilder aus Schankbetrieben in Pompeii und Ostia (cauponae des Salvius und der Sieben Weisen), die zum Teil mit Schrift versehen sind und denen er überzeugend karnevaleske und subversive Aussagen attestiert. Das letzte Kapitel des zweiten Teils behandelt die Wirkung von Gräberstraßen und einzelnen Grabmonumenten auf die Vorbeigehenden (z. B. Grabbau des Vestorius Priscus) und erörtert insbesondere, welche Bedeutung den Nilmosaiken im Gräberkontext zukam.

Der dritte Teil, "Non-Elites in the domestic sphere", betrachtet Bilder, die von Privatpersonen für einen nicht der Allgemeinheit zugänglichen Kontext in Auftrag gegeben wurden. In einem ersten Kapitel behandelt Clarke die sich in Motiven und Aussagen deutlich voneinander unterscheidenden Bildräume dreier Speisezimmer in Pompeii (Casa dei Casti Amanti, Casa del Triclinio, Casa del Moralista). In diesem Kapitel wird die spekulative Methode von Clarke sehr deutlich, wenn er im Wesentlichen mutmaßt, welche Art von Gast sich in welcher Weise von diesen Bildern hätte angesprochen fühlen können, um diesen bestimmte Aussagen zu entnehmen. Im zweiten Kapitel dieses Teils betrachtet Clarke, wie sich einige Bewohner von Pompeii darstellen ließen, seien es nun Porträts (Haus des M. Lucretius Fronto, Porträts des Terentius Neo und seiner Frau) oder von den Bewohnern vollzogene Handlungen (Fresko der Brotverteilung in Haus VII.3.30).

Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor in diesem Werk, dass keine Rede davon sein kann, die Bilder der Nicht-Elite seien lediglich weniger komplexe Imitationen von Bildern der Oberschicht gewesen. Immer wieder führt Clarke uns die Vielfalt dieser Bilder in Form und Aussage mit lebendigen Beschreibungen vor Augen und illustriert dies mit zahlreichen guten Abbildungen. Die Dokumentation des Textes ist umfangreich; ein Index, der gleichermaßen Orte, Sachen und Personen umfasst, gewährleistet den raschen Zugriff auch auf einzelne Bildwerke und Themen.

Festzuhalten ist allerdings, dass Clarke jenseits dieser Fülle guter Einzelstudien eben keine Rekonstruktion einer der "Nicht-Elite" gemeinsamen Seherfahrung und Wertewelt gelingt. Der Leser wird im Verlauf der Untersuchung durchaus mit vielen Individuen und deren jeweiligem Lebensraum - Handwerker, Händler und Schankwirte, Freie und Freigelassene - vertraut gemacht, die ohne jeden Zweifel nicht der Elite ihrer Gesellschaft angehörten. Und doch bleibt eine griffige Definition oder systematische Exposition zum Inhalt des Begriffes "Nicht-Elite" ein Desiderat, zumal Clarke keineswegs eine diesen Menschen gemeinsame Bilder- und Wertewelt rekonstruieren kann, sondern allein Vignetten individueller Biografien und der diese umgebenden Bilder zeichnet, so anschaulich und plausibel ihm dies zweifellos auch gelungen ist.

Selbstverständlich bleiben auch weite und wesentliche Teile der Bevölkerung Italiens unbehandelt. Die Armen der Städte und die Mehrzahl der Landbevölkerung produzierten schlichtweg keine uns überlieferten Bildwerke, die eine Rekonstruktion ihrer Lebenswelt erlaubten. Somit stehen wir vor ähnlichen Problemen wie angesichts der nicht vorhandenen literarischen Produktion dieser Menschen. Der systematische Blick auf andere Quellengattungen wie Gebrauchsgegenstände, Münzen oder Inschriften hätte bei der Frage nach Betrachtern und Benutzern sicherlich geholfen.

Um aber berühmte und auch weniger bekannte Bildwerke in deren Kontext erläutert zu sehen und auf diese Weise einen Einblick in Lebens- und Wertewelten von ausgewählten Bewohnern der Vesuvstädte zu erhalten, die jedenfalls garantiert nicht der Elite der römischen Gesellschaft angehörten, sei dieses Buch dem Fachmann und interessierten Laien gleichermaßen empfohlen.

Rezension über:

John R. Clarke: Art in the Lives of Ordinary Romans. Visual Representation and Non-Elite Viewers in Italy, 100 B.C. - A.D. 315, Oakland: University of California Press 2003, xi + 383 S., ISBN 978-0-520-21976-2, GBP 41,95

Rezension von:
Gunnar Seelentag
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
Empfohlene Zitierweise:
Gunnar Seelentag: Rezension von: John R. Clarke: Art in the Lives of Ordinary Romans. Visual Representation and Non-Elite Viewers in Italy, 100 B.C. - A.D. 315, Oakland: University of California Press 2003, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 1 [15.01.2006], URL: https://www.sehepunkte.de/2006/01/8444.html


Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse an.