Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Cross Purposes Magdalena Waligórska: Cross Purposes. Catholicism and the Political Imagination in Poland, Cambridge: Cambridge University Press 2023
Rezensiert von Jörg Lüer

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Antike Tobias Arand / Christian Bunnenberg / Holger Dietrich u.a. (Hgg.): Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2025
Rezensiert von Andreas Hartmann

 

Geschichte und ihre Didaktik unterrichten Martin Dräger / Sabine Horn (Hgg.): Geschichte und ihre Didaktik unterrichten. Festschrift für Michael Sauer, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Andreas Sommer

 

Altertum:

Fertility, Ideology, and the Cultural Politics of Reproduction at Rome Angela Hug: Fertility, Ideology, and the Cultural Politics of Reproduction at Rome, Leiden / Boston: Brill 2023
Rezensiert von Tara Mulder

 

Amministrare e comunicare nell'Egitto tolemaico Giuditta Mirizio: Amministrare e comunicare nell'Egitto tolemaico. La funzione delle copie (antigrapha) nella documentazione papirologica, Wiesbaden: Harrassowitz 2021
Rezensiert von Lavinia Ferretti

 

Mittelalter:

Bartolomeo da Ferrara: Tractatus predicandus in ciuitate pestilenciata Paolo Maggioni (a cura di): Bartolomeo da Ferrara: Tractatus predicandus in ciuitate pestilenciata, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2024
Rezensiert von Tamás Karáth

 

Die Entstehung Pommerns Marian Rębkowski: Die Entstehung Pommerns. Eine archäologisch-historische Studie zur Herausbildung eines frühen Staates im Mittelalter. Aus dem Polnischen übersetzt von Andreas Kieseler, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2023
Rezensiert von Matthias Hardt

 

Frühe Neuzeit:

»Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten« Michael Rocher: »Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten«. Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle 2025
Rezensiert von Andreas Erb

 

The Power of Petitioning in Early Modern Britain Brodie Waddell / Jason Peacey (eds.): The Power of Petitioning in Early Modern Britain, London: UCL Press 2024
Rezensiert von Andreas Gestrich

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Occupied Words Han­nah Pollin-Galay: Occupied Words. What the Holocaust Did to Yiddish, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2024
Rezensiert von Izabela Paszko

 

Watching the Jackals Daniela Richterova: Watching the Jackals. Prague's Covert Liaisons with Cold War Terrorists and Revolutionaries, Washington, DC: Georgetown University Press 2025
Rezensiert von Thomas Riegler

 

Kunstgeschichte:

Exponierte Formen der Gewalt Fabian Kastner: Exponierte Formen der Gewalt. Waffen und Alte Gerichtsbarkeit am Germanischen Nationalmuseum 1850-1950, Würzburg: Königshausen & Neumann 2025
Rezensiert von Priscilla Pfannmüller

 

Søvn og lykke Marit Paasche: Søvn og lykke. Norsk kunst og det moderne gjennombruddet, 2nd ed., Oslo: Universitetsforlaget 2024
Rezensiert von MaryClaire Pappas