Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Cross Purposes Magdalena Waligórska: Cross Purposes. Catholicism and the Political Imagination in Poland, Cambridge: Cambridge University Press 2023
Rezensiert von Jörg Lüer

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Antike Tobias Arand / Christian Bunnenberg / Holger Dietrich u.a. (Hgg.): Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2025
Rezensiert von Andreas Hartmann

 

Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial Felix Hinz: Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial. Ein Handbuch, Stuttgart: UTB 2025
Rezensiert von Jan Siefert

 

Altertum:

Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung. Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit Christian Brockmann / Daniel Deckers / Stefano Valente (Hgg.): Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung. Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit. Akten der 20. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 26. bis 28. Oktober 2017 in Hamburg, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Andrea Falcon

 

Cicero in Greece, Greece in Cicero Ioannis Deligiannis (ed.): Cicero in Greece, Greece in Cicero. Aspects of Reciprocal Reception from Classical Antiquity to Byzantium and Modern Greece, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Peter Kuhlmann

 

Mittelalter:

Rolle und Rang Matthias Kuhn: Rolle und Rang. Genealogische Rollen des deutschen und englischen Adels im ausgehenden Mittelalter, Ostfildern: Thorbecke 2024
Rezensiert von Jonathan Good

 

The Sermons, Manuscripts, and Language of Roberto Caracciolo da Lecce Giacomo Mariani / Steven J. McMichael (eds.): The Sermons, Manuscripts, and Language of Roberto Caracciolo da Lecce, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Frühe Neuzeit:

Luxemburg und das Reichskammergericht Theodor Baums: Luxemburg und das Reichskammergericht. Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2024
Rezensiert von Ralf-Peter Fuchs

 

Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Dietmar Heil (Bearb.): Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band XIII: Der Reichstag zu Augsburg 1518, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2025
Rezensiert von Bettina Braun

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin Marcia C. Schenck: Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin. Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR. Aus dem Englischen von Joe Paul Kroll, Berlin: Ch. Links Verlag 2025
Rezensiert von Jan Daniel Schubert

 

Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918-1941 Diana Siebert: Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918-1941. Politische Willkür, Geografismus oder Ethnizismus?, Wiesbaden: Harrassowitz 2024
Rezensiert von Alexander Friedman

 

Kunstgeschichte:

Bauten - Bilder - Geschichten Florian Abe / Christine Beese (Hgg.): Bauten - Bilder - Geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2024
Rezensiert von Lilia Gaivan

 

Instruktive Bilder Paul Brakmann / Lea Hilsemer (Hgg.): Instruktive Bilder. Visuelle Anleitung praktischer Fertigkeit, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Maja-Lisa Müller