Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Polish Jewish Re-Remembering Sławomir Jacek Żurek: Polish Jewish Re-Remembering. Studies - Sketches - Interpretations, Boston: Academic Studies Press 2023
Rezensiert von Frankee Lyons

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Antike Tobias Arand / Christian Bunnenberg / Holger Dietrich u.a. (Hgg.): Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2025
Rezensiert von Andreas Hartmann

 

Digital Public History Barbara Hanke / Christine Gundermann / Martin Schlutow (Hgg.): Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2024
Rezensiert von Robert Obermair

 

Altertum:

Responses to the 12th Century BC Collapse Mait Kõiv / Raz Kletter (eds.): Responses to the 12th Century BC Collapse. Recovery and Restructuration in the Early Iron Age Near East and Mediterranean, Münster: Zaphon 2025
Rezensiert von Eric H. Cline

 

Der politische Tod Johannes Wienand: Der politische Tod. Gefallenenbesattung und Epitaphios Logos im demokratischen Athen, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2023
Rezensiert von Luke Madson

 

Mittelalter:

De interiori domo sive Liber de conscientia Mirko Breitenstein / Susanne Linscheid-Burdich (eds.): De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat “Vom inneren Haus” oder “Das Buch vom Gewissen”, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2024
Rezensiert von Elias Dietz

 

The Sermons, Manuscripts, and Language of Roberto Caracciolo da Lecce Giacomo Mariani / Steven J. McMichael (eds.): The Sermons, Manuscripts, and Language of Roberto Caracciolo da Lecce, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Frühe Neuzeit:

Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Dietmar Heil (Bearb.): Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band XIII: Der Reichstag zu Augsburg 1518, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2025
Rezensiert von Bettina Braun

 

»Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten« Michael Rocher: »Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten«. Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle 2025
Rezensiert von Andreas Erb

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit Claudia Kemper / Hannah Rentschler (Hgg.): Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit. Einordnungen und biografische Annäherungen, Berlin: Metropol 2023
Rezensiert von Jaromír Dittmann-Balcar

 

Das sexuelle Schutzalter Sonja Matter: Das sexuelle Schutzalter. Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit 1950-1990, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Jens Elberfeld

 

Kunstgeschichte:

Untold Stories Jannie Rosenberg Bendsen / Svava Riesto / Henriette Steiner (eds.): Untold Stories. Women, Gender, and Architecture in Denmark, København: Strandberg Publishing 2023
Rezensiert von Rikke Lyngsø Christensen

 

Prehistoric Pictures and American Modernism Elke Seibert: Prehistoric Pictures and American Modernism. Abstract Art at MoMA 1937-1939, London: Bloomsbury 2023
Rezensiert von Sigrid Ruby