Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. November 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Standreden Mireille Schnyder / Leonie Rohner (Hgg.): Standreden. Fünfunddreissig Hinrichtungspredigten als kulturhistorische Quellen, Zürich: Chronos Verlag 2023
Rezensiert von Falk Bretschneider

 

The West Naoíse Mac Sweeney: The West. A New History of an Old Idea, London: Penguin Books 2023
Rezensiert von Hervé Inglebert

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Olaf Hartung (Hg.): Geschichtskulturen im digitalen Wandel?, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Jana Dunz-Keck

 

Stellvertreter der Schuld Esra Özyürek: Stellvertreter der Schuld. Erinnerungskultur und muslimische Zugehörigkeit in Deutschland. Mit einem Vorwort von Eva Menasse. Übersetzt aus dem Englischen von Elsbeth Ranke, Stuttgart: Klett-Cotta 2025
Rezensiert von Mehmet Oyran

 

Altertum:

Decolonizing Roman Imperialism Danielle Hyeonah Lambert: Decolonizing Roman Imperialism. The Study of Rome, Romanization, and the Postcolonial Lens, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von David Mattingly

 

Strabo Jessica Lightfoot: Strabo, London: Bloomsbury 2025
Rezensiert von Francesco Prontera

 

Mittelalter:

Gouverner l'argent public Marco Conti: Gouverner l'argent public. Finance, fiscalité et écritures comptables à Bologne, de la commune du peuple (1288) à la seigneurie des Visconti (1360), Pessac: Ausonius Editions 2024
Rezensiert von Stefan G. Holz

 

The Chronicle of John of Worcester P. McGurk (†) / D. A. Woodman (eds.): The Chronicle of John of Worcester. Volume IV: Chronicula, Oxford: Oxford University Press 2024
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Frühe Neuzeit:

Fürstliches Sammeln um 1700 Elisabeth Burk: Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich, Marburg: Historische Kommission für Hessen 2024
Rezensiert von Sebastian Dohe

 

Seismographen der Krise Pia Fuschlberger / Romana Kaske / Susanne Reichlin (Hgg.): Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2024
Rezensiert von Jörn Münkner

 

19. Jahrhundert:

Das Geheime Ministerialarchiv in Berlin (1838-1874) Johanna Aberle: Das Geheime Ministerialarchiv in Berlin (1838-1874). Zum Schicksal der Registraturen des Generaldirektoriums in Preußen nach 1806, Berlin: Duncker & Humblot 2025
Rezensiert von Reinhold Zilch

 

A Century of Anarchy? Hendrik Simon: A Century of Anarchy? War, Normativity, and the Birth of Modern International Order, Oxford: Oxford University Press 2024
Rezensiert von Jost Dülffer

 

Zeitgeschichte:

Wochenkinder in der DDR Heike Liebsch: Wochenkinder in der DDR. Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe, 2. Auflage, Gießen: Psychosozial 2024
Rezensiert von Carolin Wiethoff

 

The von der Leyen Commission Hendrik Suder / Liska Wittenberg (eds.): The von der Leyen Commission. Geopolitical Commission under the Pressure of Crises (2019-2024), Baden-Baden: NOMOS 2024
Rezensiert von Michael Gehler

 

Kunstgeschichte:

Queere Männlichkeiten Nicholas Maniu: Queere Männlichkeiten. Bilderwelten männlich-männlichen Begehrens und queere Geschichtlichkeit, Bielefeld: transcript 2023
Rezensiert von Marie Luise Geißler

 

The Moving Statues of Seventeenth-Century Amsterdam Angela Vanhaelen: The Moving Statues of Seventeenth-Century Amsterdam. Automata, Waxworks, Fountains, Labyrinths, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2022
Rezensiert von Anna K. Grasskamp