Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Doing Memory Cordelia Heß / Gustavs Strenga (eds.): Doing Memory. Medieval Saints and Heroes and Their Afterlives in the Baltic Sea Region (19th-20th Centuries), Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Piotr Kołpak

 

Cross Purposes Magdalena Waligórska: Cross Purposes. Catholicism and the Political Imagination in Poland, Cambridge: Cambridge University Press 2023
Rezensiert von Jörg Lüer

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichte und ihre Didaktik unterrichten Martin Dräger / Sabine Horn (Hgg.): Geschichte und ihre Didaktik unterrichten. Festschrift für Michael Sauer, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Andreas Sommer

 

Digital Public History Barbara Hanke / Christine Gundermann / Martin Schlutow (Hgg.): Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2024
Rezensiert von Robert Obermair

 

Altertum:

Brill's Companion to War in the Ancient Iranian Empires John Hyland / Khodadad Rezakhani (eds.): Brill's Companion to War in the Ancient Iranian Empires, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Marco Ferrario

 

Helmut Berve und die Alte Geschichte Jasmin Welte: Helmut Berve und die Alte Geschichte. Eine deutsche Biographie, Basel: Schwabe 2023
Rezensiert von Helen Roche

 

Mittelalter:

Das mittelalterliche Livland und sein historisches Erbe Andris Levāns / Ilgvars Misāns / Gustavs Strenga (Hgg.): Das mittelalterliche Livland und sein historisches Erbe. Medieval Livonia and Its Historical Legacy, Marburg: Herder-Institut 2022
Rezensiert von Laura Potzuweit

 

Medieval Exempla in Transition Victoria Smirnova: Medieval Exempla in Transition. Caesarius of HeisterbachÂ’s Dialogus miraculorum and Its Readers, Collegeville: Cistercian Publications 2023
Rezensiert von Jussi Hanska

 

Frühe Neuzeit:

Luxemburg und das Reichskammergericht Theodor Baums: Luxemburg und das Reichskammergericht. Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2024
Rezensiert von Ralf-Peter Fuchs

 

The Power of Petitioning in Early Modern Britain Brodie Waddell / Jason Peacey (eds.): The Power of Petitioning in Early Modern Britain, London: UCL Press 2024
Rezensiert von Andreas Gestrich

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Vermögen vererben Ronny Grundig: Vermögen vererben. Politiken und Praktiken in der Bundesrepublik und Großbritannien 1945-1990, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Morten Reitmayer

 

Jiddische und polnischsprachige Familienromane nach dem Ersten Weltkrieg Magdalena Vinco: Jiddische und polnischsprachige Familienromane nach dem Ersten Weltkrieg. Literarische Auseinandersetzungen mit einer Krisenzeit, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2023
Rezensiert von Maria Wojtczak

 

Kunstgeschichte:

Untold Stories Jannie Rosenberg Bendsen / Svava Riesto / Henriette Steiner (eds.): Untold Stories. Women, Gender, and Architecture in Denmark, København: Strandberg Publishing 2023
Rezensiert von Rikke Lyngsø Christensen

 

Søvn og lykke Marit Paasche: Søvn og lykke. Norsk kunst og det moderne gjennombruddet, 2nd ed., Oslo: Universitetsforlaget 2024
Rezensiert von MaryClaire Pappas