Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Doing Memory Cordelia Heß / Gustavs Strenga (eds.): Doing Memory. Medieval Saints and Heroes and Their Afterlives in the Baltic Sea Region (19th-20th Centuries), Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Piotr Kołpak

 

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Antike Tobias Arand / Christian Bunnenberg / Holger Dietrich u.a. (Hgg.): Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2025
Rezensiert von Andreas Hartmann

 

Geschichte und ihre Didaktik unterrichten Martin Dräger / Sabine Horn (Hgg.): Geschichte und ihre Didaktik unterrichten. Festschrift für Michael Sauer, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Andreas Sommer

 

Altertum:

Responses to the 12th Century BC Collapse Mait Kõiv / Raz Kletter (eds.): Responses to the 12th Century BC Collapse. Recovery and Restructuration in the Early Iron Age Near East and Mediterranean, Münster: Zaphon 2025
Rezensiert von Eric H. Cline

 

Amministrare e comunicare nell'Egitto tolemaico Giuditta Mirizio: Amministrare e comunicare nell'Egitto tolemaico. La funzione delle copie (antigrapha) nella documentazione papirologica, Wiesbaden: Harrassowitz 2021
Rezensiert von Lavinia Ferretti

 

Mittelalter:

Luoghi dell'ospitalità in Italia nel Medioevo Francesca Pucci Donati (a cura di): Luoghi dell'ospitalità in Italia nel Medioevo. Sistemi e servizi fra città e contado, Roma: Viella 2024
Rezensiert von Thomas Frank

 

Das mittelalterliche Livland und sein historisches Erbe Andris Levāns / Ilgvars Misāns / Gustavs Strenga (Hgg.): Das mittelalterliche Livland und sein historisches Erbe. Medieval Livonia and Its Historical Legacy, Marburg: Herder-Institut 2022
Rezensiert von Laura Potzuweit

 

Frühe Neuzeit:

Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Dietmar Heil (Bearb.): Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band XIII: Der Reichstag zu Augsburg 1518, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2025
Rezensiert von Bettina Braun

 

The Power of Petitioning in Early Modern Britain Brodie Waddell / Jason Peacey (eds.): The Power of Petitioning in Early Modern Britain, London: UCL Press 2024
Rezensiert von Andreas Gestrich

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Occupied Words Han­nah Pollin-Galay: Occupied Words. What the Holocaust Did to Yiddish, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2024
Rezensiert von Izabela Paszko

 

Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin Marcia C. Schenck: Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin. Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR. Aus dem Englischen von Joe Paul Kroll, Berlin: Ch. Links Verlag 2025
Rezensiert von Jan Daniel Schubert

 

Kunstgeschichte:

Instruktive Bilder Paul Brakmann / Lea Hilsemer (Hgg.): Instruktive Bilder. Visuelle Anleitung praktischer Fertigkeit, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Maja-Lisa Müller

 

Die Neue Sachlichkeit / The New Objectivity Inge Herold / Johan Holten (Hgg.): Die Neue Sachlichkeit / The New Objectivity. Ein Jahrhundertjubiläum / A Centennial, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2025
Rezensiert von Sonja Palade