Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

EpochenĂĽbergreifend:

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Polish Jewish Re-Remembering Sławomir Jacek Żurek: Polish Jewish Re-Remembering. Studies - Sketches - Interpretations, Boston: Academic Studies Press 2023
Rezensiert von Frankee Lyons

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Geschichte und ihre Didaktik unterrichten Martin Dräger / Sabine Horn (Hgg.): Geschichte und ihre Didaktik unterrichten. Festschrift für Michael Sauer, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2024
Rezensiert von Andreas Sommer

 

Digital Public History Barbara Hanke / Christine Gundermann / Martin Schlutow (Hgg.): Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2024
Rezensiert von Robert Obermair

 

Altertum:

Augustus als Programm Marco Besl: Augustus als Programm. Eine Rezeptionsgeschichte des ersten Princeps (14-500 n. Chr.), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025
Rezensiert von Penelope J. Goodman

 

Responses to the 12th Century BC Collapse Mait Kõiv / Raz Kletter (eds.): Responses to the 12th Century BC Collapse. Recovery and Restructuration in the Early Iron Age Near East and Mediterranean, Münster: Zaphon 2025
Rezensiert von Eric H. Cline

 

Mittelalter:

Ladies-in-Waiting in Medieval England Caroline Dunn: Ladies-in-Waiting in Medieval England, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von Paula Del Val Vales

 

Il Liber Maximus A del Capitolo cattedrale di Treviso Alfredo Michielin (a cura di): Il Liber Maximus A del Capitolo cattedrale di Treviso, Roma: Viella 2023
Rezensiert von Emanuele Curzel

 

FrĂĽhe Neuzeit:

Luxemburg und das Reichskammergericht Theodor Baums: Luxemburg und das Reichskammergericht. Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2024
Rezensiert von Ralf-Peter Fuchs

 

»Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten« Michael Rocher: »Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten«. Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle 2025
Rezensiert von Andreas Erb

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin Marcia C. Schenck: Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin. Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR. Aus dem Englischen von Joe Paul Kroll, Berlin: Ch. Links Verlag 2025
Rezensiert von Jan Daniel Schubert

 

Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918-1941 Diana Siebert: Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918-1941. Politische WillkĂĽr, Geografismus oder Ethnizismus?, Wiesbaden: Harrassowitz 2024
Rezensiert von Alexander Friedman

 

Kunstgeschichte:

Paolo Nestler Gabriella Cianciolo Cosentino: Paolo Nestler. Ein Hauch Italien in der Nachkriegsarchitektur, MĂĽnchen: Detail Verlag 2024
Rezensiert von Christoph Hölz

 

Sřvn og lykke Marit Paasche: Søvn og lykke. Norsk kunst og det moderne gjennombruddet, 2nd ed., Oslo: Universitetsforlaget 2024
Rezensiert von MaryClaire Pappas