Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Oktober 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Doing Memory Cordelia Heß / Gustavs Strenga (eds.): Doing Memory. Medieval Saints and Heroes and Their Afterlives in the Baltic Sea Region (19th-20th Centuries), Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Piotr Kołpak

 

Baltische Erzähl- und Lebenswelten Maris Saagpakk / Antje Johanning-Radžienė / Rūta Eidukevičienė u.a. (Hgg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Cornelius Hasselblatt

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Antike Tobias Arand / Christian Bunnenberg / Holger Dietrich u.a. (Hgg.): Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2025
Rezensiert von Andreas Hartmann

 

Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial Felix Hinz: Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial. Ein Handbuch, Stuttgart: UTB 2025
Rezensiert von Jan Siefert

 

Altertum:

Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung. Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit Christian Brockmann / Daniel Deckers / Stefano Valente (Hgg.): Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung. Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit. Akten der 20. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 26. bis 28. Oktober 2017 in Hamburg, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Andrea Falcon

 

Antiochia I. Tanja Forderer / Daniel Schumann (Hgg.): Antiochia I. Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt, Tübingen: Mohr Siebeck 2024
Rezensiert von Andrea U. De Giorgi

 

Mittelalter:

Ladies-in-Waiting in Medieval England Caroline Dunn: Ladies-in-Waiting in Medieval England, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von Paula Del Val Vales

 

The Craft of History Antoni Grabowski: The Craft of History. Turning History into a Discipline in the Twelfth and Thirteenth Centuries, Turnhout: Brepols 2025
Rezensiert von Hans-Werner Goetz

 

Frühe Neuzeit:

Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Dietmar Heil (Bearb.): Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I. Band XIII: Der Reichstag zu Augsburg 1518, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2025
Rezensiert von Bettina Braun

 

»Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten« Michael Rocher: »Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten«. Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle 2025
Rezensiert von Andreas Erb

 

19. Jahrhundert:

Architektur und Staatsbildung Frank Rochow: Architektur und Staatsbildung. Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Richard Kurdiovsky

 

Zeitgeschichte:

"Ganz normale Familiengeschichten" Sandra Kreisslová / Jana Noskov'a / Michal Pavlásek: "Ganz normale Familiengeschichten". Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis, Münster: Waxmann 2023
Rezensiert von Xenia Fink

 

Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe Stephan Stach: Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe. Konzepte und Praktiken zur Einbindung nationaler Minderheiten in Piłsudskis Polen (1926-1939), Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Stephanie Zloch

 

Kunstgeschichte:

Untold Stories Jannie Rosenberg Bendsen / Svava Riesto / Henriette Steiner (eds.): Untold Stories. Women, Gender, and Architecture in Denmark, København: Strandberg Publishing 2023
Rezensiert von Rikke Lyngsø Christensen

 

Instruktive Bilder Paul Brakmann / Lea Hilsemer (Hgg.): Instruktive Bilder. Visuelle Anleitung praktischer Fertigkeit, Berlin: De Gruyter 2024
Rezensiert von Maja-Lisa Müller