Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Juli 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Defining Latvia Michael Loader / Siobhán Hearne / Matthew Kott (eds.): Defining Latvia. Recent Explorations in History, Culture, and Politics, Budapest: Central European University Press 2022
Rezensiert von Tilman Plath

 

Transleithanian Paradise Howard N. Lupovitch: Transleithanian Paradise. A History of the Budapest Jewish Community, 1738-1938, West Lafayette, IN: Purdue University Press 2023
Rezensiert von Catherine Horel

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert Stefan Applis / Ingmar Reither / Richard Rongstock (Hgg.): Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert. Transformationen nationalsozialistischer Räume, Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher Verlag 2025
Rezensiert von Leonard Stöcklein

 

Altertum:

Laurion Sophia Nomicos: Laurion. Montan- und siedlungsarchäologische Studien zum antiken Blei-Silberbergbau, Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2021
Rezensiert von Denis Morin

 

Die epigraphische Kultur an Oberrhein und Neckar in römischer Zeit Jonas Osnabrügge: Die epigraphische Kultur an Oberrhein und Neckar in römischer Zeit, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2024
Rezensiert von Krešimir Matijević

 

Mittelalter:

The Saint's Life and the Senses of Scripture Ann W. Astell: The Saint's Life and the Senses of Scripture. Hagiography as Exegesis, Notre Dame, IN: University of Notre Dame Press 2024
Rezensiert von Paul Chaffenet

 

Popes, Bishops, Religious, and Scholars Peter D. Clarke / Michael J. P. Robson (eds.): Popes, Bishops, Religious, and Scholars. Studies in Medieval History Presented to Patrick N. R. Zutshi for his Seventieth Birthday, Turnhout: Brepols 2024
Rezensiert von Ralf Lützelschwab

 

Frühe Neuzeit:

Expeditionen ins Inselmeer Sünne Juterczenka: Expeditionen ins Inselmeer. Zur Rezeption von Pazifikreisen im 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2024
Rezensiert von Anne Mariss

 

The Holy Crown and the Hungarian Estates Kees Teszelszky: The Holy Crown and the Hungarian Estates. Constructing Early Modern Identity in the Kingdom of Hungary. Translated by Bernard Adams, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Rezensiert von Gábor Kármán

 

19. Jahrhundert:

Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880-1914 Catherine Horel: Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880-1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters, Budapest: Central European University Press 2023
Rezensiert von Kajetan Stobiecki

 

Zeitgeschichte:

Globale Diamanten Mona Rudolph: Globale Diamanten. Warenwege aus dem kolonialen Namibia, 1908-1929, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025
Rezensiert von Michael Rösser

 

Die DDR im Blick der Stasi 1985 Florian Schikowski (Bearb.): Die DDR im Blick der Stasi 1985. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024
Rezensiert von Hermann Wentker

 

Kunstgeschichte:

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland Roland Kanz: Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2024
Rezensiert von Stefanie Leibetseder

 

De la résistance à l'autonomie Katarzyna Matul: De la résistance à l'autonomie. L'affiche polonaise face au réalisme socialiste, 1944-1954, Neuchâtel: Editions Alphil 2023
Rezensiert von Jérôme Bazin