Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Februar 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

"Prelaten Manne Unde Stede" Martin Buchsteiner / Michael Busch (Hgg.): "Prelaten Manne Unde Stede". Aspekte ständischer Herrschaft im nördlichen Deutschland, Rostock: Schmidt-Römhild 2024
Rezensiert von Andreas Röpcke

 

Exportweltmeister Jan-Otmar Hesse: Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession, Berlin: Suhrkamp 2023
Rezensiert von Andreas Nölke

 

Altertum:

Writing Imperial History Bram L. H. ten Berge: Writing Imperial History. Tacitus from Agricola to Annales, Ann Arbor: University of Michigan Press 2023
Rezensiert von Kelly Shannon-Henderson

 

Geographers of the Ancient Greek World D. Graham J. Shipley: Geographers of the Ancient Greek World. Selected Texts in Translation Volume 1 and 2, Cambridge: Cambridge University Press 2024
Rezensiert von Duane W. Roller

 

Mittelalter:

Royauté, écriture et théâtre au Moyen Âge Marie Bouhaïk-Gironès / Alexis Grélois / Xavier Hélary: Royauté, écriture et théâtre au Moyen Âge. Mélanges en l'honneur d'Élisabeth Lalou, Rouen: Presses universitaires de Rouen et du Havre 2024
Rezensiert von Cécile Barluet

 

Das päpstliche Corporate Design Sabine Fees: Das päpstliche Corporate Design. Quellen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2023
Rezensiert von Daniel Berger

 

Frühe Neuzeit:

Riscrivere la storia Gianluca Montinaro: Riscrivere la storia. Francesco Maria II della Rovere, Giovanni Battista Leoni e le biografie dei duchi d'Urbino (1605), Florenz: Leo S. Olschki 2023
Rezensiert von Sebastian Becker

 

Tinte, Feder und Kanonen Jonas Stephan: Tinte, Feder und Kanonen. Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis am Vorabend des Spanischen Erbfolgekrieges (1701), Münster: Aschendorff 2024
Rezensiert von Hans-Wolfgang Bergerhausen

 

Zeitgeschichte:

Städtepartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR (1959-1990) Constanze Knitter: Städtepartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR (1959-1990). Akteure, Ziele und Entwicklungen, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2023
Rezensiert von Christian Rau

 

Ausverkauft Manuela Rienks: Ausverkauft. Arbeitswelten von Verkäuferinnen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2024
Rezensiert von Knud Andresen

 

Kunstgeschichte:

Fantasie & Leidenschaft Philipp Demandt / Regina Freyberger / Astrid Reuter u.a. (Hgg.): Fantasie & Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2024
Rezensiert von Dietmar Spengler

 

Ikeda Koson and the Construction of Rinpa Wibke Schrape: Ikeda Koson and the Construction of Rinpa. Pictorial Negotiation of Art History in Nineteenth-Century Japan, Weimar: VDG 2023
Rezensiert von Akiko Yano