Roman Siebertz: Preise, Löhne und Lebensstandard im safavidischen Iran. Eine Untersuchung zu den Rechnungsbüchern Wollebrand Geleynssen de Jonghs (1641-1643) (= 70), 2013, 143 S., ISBN 978-3-7001-7263-5, EUR 37,50
Inhaltsverzeichnis dieses Buches
Buch im KVK suchen
Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Paulina Bren / Mary Neuburger: Communism Unwrapped. Consumption in Cold War Eastern Europe, New York: Oxford University Press 2012
Li Guo: Sports as Performance. The Qabaq-game and Celebratory Rites in Mamluk Cairo, Schenefeld: EB-Verlag 2013
Robert Baer: The Devil We Know. Dealing with the New Iranian Superpower, New York: Crown Publishing Group 2008
Şevket Küçükhüseyin: Selbst- und Fremdwahrnehmung im Prozess kultureller Transformation. Anatolische Quellen über Muslime, Christen und Türken (13-15. Jahrhundert), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2011
A. Azfar Moin: The Millennial Sovereign. Sacred Kingship and Sainthood in Islam, New York: Columbia University Press 2012
Stefan Reichmuth: The World of Murtaḍā az-Zabīdī (1732-91). Life, Network and Writings, London: Gibb Memorial Trust 2009
Navid Kermani: Der Schrecken Gottes. Attar, Hiob und die metaphysische Revolte, München: C.H.Beck 2005
Christiane Czygan: Zur Ordnung des Staates. Jungosmanische Intellektuelle und ihre Konzepte in der Zeitung Ḥürrīyet (1868-1870), Berlin: Klaus Schwarz-Verlag 2012
Über die höfische Kultur und das Leben der Elite innerhalb des Safavidenreiches (1501-1722) wissen wir aus den persischen Chroniken und Dokumenten, den von Chardin, Tavernier, Olearius, Kaempfer oder Della Valle vorgelegten Reise- und Gesandtschaftsberichten und aus den offiziellen Schreiben von Mitgliedern der englischen und besonders der niederländischen Ostindiengesellschaft recht viel, doch sind unsere Kenntnisse, was das Alltagsleben und die Verhältnisse der unteren Bevölkerungsschichten angeht, bisher eher gering. Diesem Desideratum kommt nun Roman Siebertz mit seiner wirklich sehr schönen Studie entgegen. Siebertz wertet hier nämlich fünf Rechnungsbücher aus, die Wollebrand Geleynssen de Jongh (1594-1684), der 30 Jahre in Diensten der niederländischen Vereinigte Ostindische Compagnie (VOC) in Asien tätig gewesen ist, hinterlassen hat. Diese Rechnungsbücher sind Teil des 330 Stücke umfassenden Nachlasses, der im niederländischen Nationalarchiv in Den Haag aufbewahrt wird. Wollebrand Geleynssen de Jongh, der 1641-1643 und 1645-1647 als Leiter der Niederlassung in Iran fungierte, gibt uns einen tiefen Einblick in das tägliche Leben der Gesellschaftsangehörigen und der Einheimischen vor Ort sowie in die materielle Kultur der Safavidenzeit. Dies klappt jedoch nur, weil es Siebertz wirklich vorbildlich gelingt, das trockene Material - letztlich eine Aufstellung der Gehälter, Kostgelder, laufenden Ausgaben für Haushalt und Stall, der Kosten für Bauarbeiten, Geschenke etc. - auszuwerten und narrativ aufzubereiten. So erfahren wir - anhand eines konkreten Zeitausschnitts, nämlich für die Jahre von 1641 bis 1643 - doch sehr viel Neues und Interessantes über die Lebensumstände von Kaufleuten, Bediensteten sowie von Handwerkern, Tagelöhnern und z.T. auch von den Bauern sowie über das Leben in der Niederlassung in Isfahan. Dies alles kann Siebertz aus den bisher - mit einer Ausnahme - nicht publizierten Rechnungsbüchern herausziehen, wobei sich die Argumentation sinnvollerweise an den Preisen und Löhnen orientiert. Die beiden maßgeblichen, am iranischen Münzfuß ausgerichteten Einheiten sind die auch in Indien im Umlauf befindliche Silbermünze und kupferne Qazbegi. Als Umtauschkurs galt: Acht Stuijver für einen Mahmudi.
Die von dem Siebertz vorgenommene Gliederung leuchtet sehr ein. In den einzelnen Abschnitten erhält der Leser sehr viele Informationen, die sich jedoch jeweils zu einem lesbaren und lesenswerten Gesamttext fügen: Löhne und Personalkosten (15-37), Die Lebensmittel und ihre Preise (37-57), Kosten der Haushaltsführung (57-69), Bauarbeiten und Reparaturen (69-78) und Reisekosten (78-95). Sehr spannend sind dann noch die Ausführungen zum Thema "Iran im globalen Vergleich" (95-109). Hier kann Siebertz überzeugend zeigen, auf welcher Ebene sich der Lebensstandard des Durchschnittsiraners im Vergleich zum Mogulreich, aber auch zu Holland, England und dem Heiligen Römischen Reich bewegte. Ein Ausblick ["Zur Preisentwicklung in der Folgezeit" (109-115)], ein Fazit und ein Anhang mit kurzen, aber wichtigen Informationen zu Währungen, Maßen, Gewichten, zur Kaufkraft eines Tageseinkommens in Isfahan, zu den Monatsgehältern in Iran, Indien und den Niederlanden sowie zu den Preisen für Grundnahrungsmittel zwischen Bandar ʿAbbās runden diese gelungene Monographie ab.
Also: insgesamt ein wirklich originelles Werk, das auf der Basis völlig neuen Quellenmaterials Aufschlüsse über die Bedürfnisse eines iranischen Haushaltes, den Lebensstandard der breiten Bevölkerung und über die allgemeine wirtschaftliche Lage Irans zur Mitte des 17. Jahrhunderts gibt und damit die Forschung auf entscheidende Weise weiter vorantreibt.
Stephan Conermann