sehepunkte 15 (2015), Nr. 6
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
unser Rezensionsjournal existiert inzwischen im 15. Jahrgang, die Zahl der Abonnenten und der Zugriffe wächst konstant und immer wieder können wir feststellen, wie selbstverständlich die sehepunkte inzwischen als Teil der historischen Wissenschaftslandschaft wahrgenommen werden. So sehr uns diese Punkte alle freuen, geben sie uns gleichzeitig doch auch Anlass, über die zukünftige inhaltliche, optische oder auch finanzielle (Aus-)gestaltung des Journals nachzudenken.
Wie in der Vergangenheit möchten wir Sie in diesen Prozess einbinden und bitten Sie daher herzlich um Ihre Mithilfe. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen und unseren kurzen Fragebogen möglichst vollständig ausfüllen könnten. Er folgt - um für uns Veränderungen und Entwicklungen besser nachvollziehen zu können - explizit der Struktur und dem Inhalt der Erhebungen in den letzten Jahren.
Als kleine Entschädigung für den zeitlichen Aufwand verlosen wir auch dieses Jahr eine Reihe wertvoller Buchpreise.
Eine interessante Lektüre unserer Juni-Ausgabe wünschen
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
-
Ralf Behrwald / Christian Witschel (Hgg.): Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städischen Raum, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Michael W. Champion: Explaining the Cosmos. Creation and Cultural Interaction in Late-Antique Gaza, Oxford: Oxford University Press 2014
Rezensiert von Catherine Saliou
-
Dean Hammer (ed.): A Companion to Greek Democracy and the Roman Republic, Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell 2015
Rezensiert von Karl-Joachim Hölkeskamp
-
Tanja Itgenshorst: Denker und Gemeinschaft. Polis und politisches Denken im archaischen Griechenland, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
Rezensiert von André Laks
-
Hyun Jin Kim: The Huns, Rome and the Birth of Europe, Cambridge: Cambridge University Press 2013
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Gustav Adolf Lehmann: Alexander der Große und die "Freiheit der Hellenen". Studien zu der antiken historiographischen Überlieferung und den Inschriften der Alexander-Ära, Berlin: De Gruyter 2015
Rezensiert von R. Malcolm Errington
-
Katharina Martin: Demos - Boule - Gerousia. Personifikationen städtischer Institutionen auf kaiserzeitlichen Münzen aus Kleinasien, Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2013
Rezensiert von Kenneth W. Harl
-
Winfried Schmitz: Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit, Heidelberg: Verlag Antike 2014
Rezensiert von Oliver Grote
-
Philip A. Stadter: Plutarch and his Roman Readers, Oxford: Oxford University Press 2014
Rezensiert von Christopher P. Jones
-
Letha Böhringer / Jennifer Kolpacoff Deane / Hildo van Engen (eds.): Labels and Libels. Naming Beguines in Northern Medieval Europe, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Martina Wehrli-Johns
-
Cullen J. Chandler / Steven A. Stofferahn (eds.): Discovery and Distinction in the Early Middle Ages. Studies in Honor of John J. Contreni, Kalamazoo: Medieval Institute Publications 2013
Rezensiert von Rutger Kramer
-
Guillaume de Digulleville: Le Pelerinage de Vie humaine - Die Pilgerreise ins Himmlische Jerusalem. Faksimile und Edition des altfranzösischen Textes mit deutscher Übersetzung. Ediert, übersetzt und kommentiert von Stephen Dörr, Frankwalt Möhren, Thomas Städler und Sabine Tittel. Herausgegeben von Veit Probst, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Jan Dumolyn / Jelle Haermers / Hipólito R.O. Herrer et al. (eds.): The Voices of the People in Late Medieval Europe. Communication and Popular Politics, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Florian Dirks
-
Monique Goullet / Sandra Isetta: Le Légendier de Turin. Ms. D.V.3 de la Bibliotheque Nationale Universitaire, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2014
Rezensiert von Jamie Kreiner
-
Peter V. Loewen / Robin Waugh (eds.): Mary Magdalene in Medieval Culture. Conflicted Roles, London / New York: Routledge 2014
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Catherine Léglu / Rebecca Rist / Claire Taylor (eds.): The Cathars and the Albigensian Crusade. A Sourcebook, London / New York: Routledge 2014
Rezensiert von Jörg Oberste
-
Natalie Maag: Alemannische Minuskel (744-846 n. Chr.). Frühe Schriftkultur im Bodenseeraum und Voralpenland, Stuttgart: Anton Hiersemann 2014
Rezensiert von Bernhard Zeller
-
Maria Giuseppina Muzzarelli (ed.): From Words to Deeds. The Effectiveness of Preaching in the Late Middle Ages, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Simon Falch
-
Marco Nievergelt / Stephanie A. Viereck Gibbs Kamath (eds.): The Pèlerinage Allegories of Guillaume de Deguileville. Tradition, Authority and Influence, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2013
Rezensiert von Frédéric Duval
-
Nicole Nyffenegger: Authorising History. Gestures of Authorship in Fourteenth-Century English Historiography, Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2013
Rezensiert von Marco Mostert
-
Kim M. Phillips: Before Orientalism. Asian Peoples and Cultures in European Travel Writing, 1245-1510, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2014
Rezensiert von Christoph Mauntel
-
Wendy J. Turner: Care and Custody of the Mentally Ill, Incompetent, and Disabled in Medieval England, Turnhout: Brepols 2013
Rezensiert von H. C. Erik Midelfort
-
Sabine Wefers: Das Primat der Außenpolitik. Das politische System des Reichs im 15. Jahrhundert, Berlin: Duncker & Humblot 2013
Rezensiert von Stefanie Dick
-
Angelica Baum / Birgit Christensen (Hgg.): Julie Bondeli. Briefe, Zürich: Chronos Verlag 2012
Rezensiert von Gabriele Jancke
-
Robert Born / Andreas Puth (Hgg.): Osmanischer Orient und Ostmitteleuropa. Perzeptionen und Interaktionen in den Grenzzonen zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Tobias Graf
-
Michael Busch: Machtstreben-Standesbewusstsein-Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg von 1755 bis 1806, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Elizabeth Harding
-
Heidi Eisenhut / Anett Lütteken / Carsten Zelle (Hgg.): Europa in der Schweiz. Grenzüberschreitender Kulturaustausch im 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Iwan-Michelangelo D'Aprile
-
Peter Geffcken / Mark Häberlein (Hgg.): Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft (1496-1551). Oberdeutscher Fernhandel am Beginn der neuzeitlichen Weltwirtschaft, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Rolf Walter
-
Muriel González Athenas: Kölner Zunfthandwerkerinnen 1650-1750. Arbeit und Geschlecht, Kassel: kassel university press 2014
Rezensiert von Susanne Schötz
-
Gabriele Haug-Moritz (Hg.): Verfassungsgeschichte des Alten Reiches, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Helmut Gabel
-
Silvio Jacobs: Familie, Stand und Vaterland. Der niedere Adel im frühneuzeitlichen Mecklenburg, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Anke Hufschmidt
-
Gabriele Jancke: Gastfreundschaft in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Praktiken, Normen und Perspektiven von Gelehrten, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Rezensiert von Helmut Zedelmaier
-
Christian Jaser / Ute Lotz-Heumann / Matthias Pohlig (Hgg.): Alteuropa - Vormoderne - Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200-1800), Berlin: Duncker & Humblot 2012
Klaus Ridder / Steffen Patzold (Hgg.): Die Aktualität der Vormoderne. Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität, Berlin: Akademie Verlag 2013
Rezensiert von Wolfgang Burgdorf
-
Verena Kasper-Marienberg: "vor Euer Kayserlichen Mayestät Justiz-Thron". Die Frankfurter jüdische Gemeinde am Reichshofrat in josephinischer Zeit (1765-1790), Innsbruck: StudienVerlag 2012
Rezensiert von Stefan Ehrenpreis
-
Robert J. Knecht: Hero or Tyrant? Henry III, King of France, 1574-89, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Jonathan Spangler
-
Donald Sinnema / Christian Moser / Herman Selderhuis (eds.): Acta of the Synod of Dordt, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Luca Baschera
-
Karl Vocelka: Frühe Neuzeit. 1500-1800, Konstanz: UVK 2013
Thomas Maissen: Geschichte der Frühen Neuzeit, München: C.H.Beck 2013
Rezensiert von Michael Erbe
-
Miriam A. Bader-Gassner: Pipelineboom. Internationale Ölkonzerne im westdeutschen Wirtschaftswunder, Baden-Baden: NOMOS 2014
Rezensiert von Rüdiger Graf
-
Ulrich Baer / Amir Eshel (Hgg.): Hannah Arendt zwischen den Disziplinen, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Benedikt Stuchtey
-
Władysław Bartoszewski: Mein Auschwitz. Übersetzt von Sandra Ewers und Agnieszka Grzybkowska, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Henrik Bispinck / Katharina Hochmuth (Hgg.): Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland. Migration, Politik, Erinnerung, Berlin: Ch. Links Verlag 2014
Rezensiert von Bettina Greiner
-
Kathryn Crameri: 'Goodbye, Spain?'. The Question of Independence for Catalonia, Brighton: Sussex Academic Press 2014
Rezensiert von Reiner Tosstorff
-
Bernhard Dietz / Christopher Neumaier / Andreas Rödder (Hgg.): Gab es den Wertewandel? Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren, München: Oldenbourg 2014
Rezensiert von Martin Stallmann
-
Lucie Filipová: Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950-2000, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Frank Baasner
-
Bastian Hein: Die SS. Geschichte und Verbrechen, München: C.H.Beck 2015
Rezensiert von Heiner Möllers
-
Klaus Hentschel / Dieter Hoffmann (Hgg.): Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik, Philosophie und Friedensforschung, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2014
Rezensiert von Florian Steger
-
Thorsten Kruse: Bonn-Nikosia-Ostberlin.
Innerdeutsche Fehden auf fremdem Boden 1960-1972, Ruhpolding: Verlag Franz Philipp Rutzen 2013
Rezensiert von Holger Berwinkel
-
David Kuchenbuch: Das Peckham-Experiment. Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner "Pioneer Health Centre" im 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Iris Borowy
-
Regine Schiermeyer: Greif zur Kamera, Kumpel! Die Geschichte der Betriebsfotogruppen in der DDR, Berlin: Ch. Links Verlag 2015
Rezensiert von Tilmann Siebeneichner
-
Sven Schultze: "Land in Sicht"? Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die "Grüne Woche" und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948-1962, Berlin: BeBra Verlag 2015
Rezensiert von Arnd Bauerkämper
-
Alexandra Schweiger: Polens Zukunft liegt im Osten. Polnische Ostkonzepte der späten Teilungszeit (1890-1918), Marburg: Herder-Institut 2014
Rezensiert von Stephanie Zloch
-
Danièle Alexandre-Bidon: Dans l'atelier de l'apothicaire. Histoire et archéologie des pots de pharmacie (XIIIe -XVIe siècle), Paris: Picard 2013
Rezensiert von Dominic Olariu
-
Yves Gallet: Ex quadris lapidibus. La pierre et sa mise en œuvre dans l'art médiéval. Mélanges d'Histoire de l'art offerts à Eliane Vergnolle, Turnhout: Brepols 2011
Rezensiert von Dominic Boulerice
-
Sharon Gregory: Vasari and the Renaissance Print, Aldershot: Ashgate 2012
Rezensiert von Beate Reifenscheid
-
Michael Hesse: Handbuch der neuzeitlichen Architektur, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
Rezensiert von Jarl Kremeier
-
Kathrin Hoffmann-Curtius: Bilder zum Judenmord. Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess, Marburg: Jonas Verlag 2014
Rezensiert von Eva Atlan
-
Christopher M.S. Johns: The Visual Culture of CATHOLIC ENLIGHTENMENT, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015
Rezensiert von Angelika Dreyer
-
Karin Leonhard: Bildfelder. Stilleben und Naturstücke des 17. Jahrhunderts, Berlin: Akademie Verlag 2013
Rezensiert von Gudrun Swoboda
-
Emily Pugh: Architecture, Politics, & Identity in Divided Berlin, Pittsburgh, PA: University of Pittsburgh Press 2014
Rezensiert von Kristine Nielsen
-
Mark Rosen: The Mapping of Power in Renaissance Italy. Painted Cartographic Cycles in Social and Intellectual Context, Cambridge: Cambridge University Press 2015
Rezensiert von Andrea M. Gáldy
-
Pippa Salonius / Andrea Worm (eds.): The Tree. Symbol, Allegory, and Mnemonic Device in Medieval Art and Thought, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Wolfgang Augustyn
-
Karl Whittington: Body-Worlds. Opicinus de Canistris and the Medieval Cartographic Imagination, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Sylvain Piron