sehepunkte 23 (2023), Nr. 9
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, Sie nach unserer Sommerpause zurück zur neuen Ausgabe begrüßen zu dürfen. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten wir die zusätzliche Zeit dazu nutzen, eine etwas umfangreichere Ausgabe mit 85 Rezensionen vorzubereiten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch unseren wissenschaftlichen Hilfskräften ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit bei der Arbeit hinter den Kulissen danken.
Vor allem danken wir Paul Blickle, der in den vergangenen zwölf Monaten Peter Helmberger als geschäftsführender Redakteur vertreten und in dieser Funktion großartige Arbeit geleistet hat.
Es wünschen Ihnen eine spannende und bereichernde Lektüre,
Jürgen Dendorfer / Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Doppelbesprechung von Witzenrath: The Russian Empire, Slavery and Liberation
-
Christopher I. Beckwith: The Scythian Empire. Central Eurasia and the Birth of the Classical Age from Persia to China, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2023
Rezensiert von Henri-Paul Francfort
-
Claudia Deglau / Kerstin Droß-Krüpe / Patrick Reinard u.a. (Hgg.): Volker Losemann - Antike und Nationalsozialismus. Gesammelte Schriften zur Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte II, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Beat Näf
-
Veronika Egetenmeyr: Die Konstruktion der 'Anderen'. Barbarenbilder in den Briefen des Sidonius Apollinaris, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Sara Fascione
-
Angelika Kellner: Die griechische Archaik. Konstruktion einer Chronologie im Wechselspiel schriftlicher und archäologischer Quellen, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Uwe Walter
-
Anna-Lena Krüger: Hieronische Architektur auf Sizilien. Überlegungen zu einem modernen Forschungskonstrukt, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Markus Wolf
-
Silvio Leone: Polis, Platz und Porträt. Die Bildnisstatuen auf der Agora von Athen im Späthellenismus und in der Kaiserzeit (86 v. Chr. - 267 n. Chr.), Berlin: de Gruyter 2020
Rezensiert von Christopher P. Dickenson
-
Jenifer Neils / Dylan K. Rogers (eds.): The Cambridge Companion to Ancient Athens, Cambridge: Cambridge University Press 2021
Rezensiert von Marion Meyer
-
Josiah Ober: The Greeks and the Rational. The Discovery of Practical Reason, Oakland: University of California Press 2022
Rezensiert von Uwe Walter
-
Mareike Tonisch: Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich, Wien: Phoibos Verlag 2022
Rezensiert von Seth Bernard
-
Robert Bernard Bańdur: Il rito di benedizione delle campane nella tradizione romana dall'VIII fino al XIII secolo. Studio storico-liturgico-teologico, St. Ottilien: EOS Verlag 2022
Rezensiert von Jan Reitzner
-
Tzafrir Barzilay: Poisoned Wells. Accusations, Persecution, and Minorities in Medieval Europe, 1321-1422, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2022
Rezensiert von Birgit Wiedl
-
Sofia Boesch Gajano: Res sacrae. Strumenti della devozione nelle società medievali, Roma: viella 2022
Rezensiert von Jan Reitzner
-
Sheila Bonde / Clark Maines (eds.): Other Monasticisms. Studies in the History and Architecture of Religious Communities Outside the Canon, 11th-15th Centuries, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Jacqueline M. Burek: Literary Variety and the Writing of History in Britain's Long Twelfth Century, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2023
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Ragnhild M. Bø / Jón Viðar Sigurðsson (eds.): The Cult of Saints in Nidaros Archbishopric. Manuscripts, Miracles, Objects, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Christian Krötzl
-
Anne Curry / Susan Jenkins (eds.): The Funeral Achievements of Henry V at Westminster Abbey. The Arms and Armour of Death, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2022
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Angelica Federici: Convents, Clausura and Cloisters. Religious Women in Late Medieval Rome and Latium, Roma: viella 2022
Rezensiert von Hedwig Röckelein
-
Simona Lorenzini / Deborah Pellegrino (eds.): Women's Agency and Self-Fashioning in Early Modern Tuscany. (1300-1600), Roma: viella 2022
Rezensiert von Eva Cersovsky
-
Peter J. Lucas: Rome 1450. Capgrave's Jubilee Guide. The Solace of Pilgrimes, Turnhout: Brepols 2021
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Jessica A. Lutkin / J. S. Hamilton (eds.): Creativity, Contradictions and Commemoration in the Reign of Richard II. Essays in Honour of Nigel Saul, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2022
Rezensiert von Alfred Thomas
-
Eduard Mühle: Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2020
Rezensiert von Stefan Tebruck
-
Matteo Palmieri : La Vie civile. Vita civile, Paris: Classiques Garnier 2022
Rezensiert von Laurent Baggioni
-
Petrus Comestor: Lectures on the Glossa ordinaria. Edited by David M. Foley and S. Whedbee, Turnhout: Brepols 2022
Rezensiert von Lesley Smith
-
Joëlle Rollo-Koster: The Great Western Schism, 1378-1417. Performing Legitimacy, Performing Unity, Cambridge: Cambridge University Press 2022
Rezensiert von Robert Swanson
-
John Tolan: England's Jews. Finance, Violence, and the Crown in the Thirteenth Century, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2023
Rezensiert von Mordechay Lewy
-
Hugh Willmott: The Dissolution of the Monasteries in England and Wales, London / Oakville: Equinox Pub. Ltd. 2020
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Saniye Al-Baghdadi: Die Repräsentation der Savoyer im 16. und 17. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2023
Rezensiert von Elena Taddei
-
Peter Andersen / Nikolaus Henkel (Hgg.): Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit, Berlin: de Gruyter 2023
Rezensiert von Herbert Jaumann
-
Václav Bůžek (Hg.): Der Böhmische Ständeaufstand 1618-1620. Akteure, Gegner und Verbündete, Münster: Aschendorff 2021
Rezensiert von Nicolette Mout
-
Joachim Bahlcke / Jiří Just / Martin Rothkegel (Hgg.): Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500-1800). Traditionen - Akteure - Praktiken, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Christine Schoen
-
Joachim Bahlcke / Wolfgang Matt (Hgg.): Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644-1708). Eine Textedition zur Geschichte des reformierten Protestantismus in Europa, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Martin H. Jung
-
Peter Ilisch: Dorf - Adel - Kirche - Wirtschaft. Historische Fallstudien aus dem Münsterland, Münster: Aschendorff 2022
Rezensiert von Hans-Georg Aschoff
-
Nicolas D. Jackson: The First British Trade Expedition to China. Captain Weddell and the Courteen Fleet in Asia and Late Ming Canton, Hong Kong: Hong Kong University Press 2022
Rezensiert von Hans van Ess
-
Eva Marie Lehner: Taufe - Ehe - Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern, Göttingen: Wallstein 2023
Rezensiert von Francisca Loetz
-
Francisca Loetz (Hg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500-1800, Zürich: TVZ 2022
Rezensiert von Peter Opitz
-
Karl Murk (Hg.): Zauberei ist deß Teufels selbs eigen Werk. Hexenglaube und Hexenverfolgung im regionalen und interdisziplinären Vergleich, Marburg: Hessisches Staatsarchiv Marburg 2022
Rezensiert von Nicolas Rügge
-
Fiammetta Palladini: Les Actes du Consistoire de l'Église française de Berlin (1672-1694). Edition critique établie par Fiammetta Palladini avec la collaboration de Robert Violet, Paris: Editions Honoré Champion 2022
Rezensiert von Alexander Schunka
-
Sascha Salatowsky / Joar Haga (Hgg.): Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022
Rezensiert von Thomas Fuchs
-
Cathleen Sarti: Deposing Monarchs. Domestic Conflict and State Formation, 1500-1700, London / New York: Routledge 2022
Rezensiert von Helmut Gabel
-
Philip Steadman: Renaissance Fun. The machines behind the scenes, London: UCL Press 2021
Rezensiert von Guido von Büren
-
Marcus Stiebing: Regionale Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Weimarer Herzöge zwischen fürstlicher Beratung und gelehrtem Diskurs (1603-1623), Münster: Aschendorff 2022
Rezensiert von Axel Gotthard
-
Rebecca Whiteley: Birth Figures. Early Modern Prints and the Pregnant Body, Chicago: University of Chicago Press 2023
Rezensiert von Christina Schröder
-
Kari Alenius / Saulius Kaubrys: Balancing between National Unity and "Multiculturalism". National Minorities in Lithuania and Finland 1918-1939, Leiden / Boston: Brill 2022
Rezensiert von Theodore R. Weeks
-
Charles Dick: Builders of the Third Reich. The Organisation Todt and Nazi Forced Labour, London: Bloomsbury 2022
Rezensiert von Johannes Meerwald
-
Sean Eedy: Four-Color Communism. Comic Books and Contested Power in the German Democratic Republic, New York / Oxford: Berghahn Books 2021
Rezensiert von Michael F. Scholz
-
Franziska Exeler: Ghosts of War. Nazi Occupation and Its Aftermath in Soviet Belarus, Ithaca / London: Cornell University Press 2022
Rezensiert von Iryna Kashtalian
-
Zaur Gasimov: Warschau gegen Moskau. Prometheistische Aktivitäten zwischen Polen, Frankreich und der Türkei 1918-1939, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022
Rezensiert von Ralph Schattkowsky
-
Michael Gehler / Andrea Brait (Hgg.): Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie, Hildesheim: Georg Olms Verlag 2023
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Michael Gehler / Ibolya Murber (Hgg.): Von der Volksrepublik zum Volksaufstand in Ungarn 1949-1957. Quellenedition zur Krisengeschichte einer kommunistischen Diktatur aus Sicht der Ballhausplatz-Diplomatie, Innsbruck: StudienVerlag 2023
Rezensiert von Ralf Thomas Göllner
-
Jussi M. Hanhimäki: Pax Transatlantica. America and Europe in the Post-cold War Era, Oxford: Oxford University Press 2021
Rezensiert von Lukas Baake
-
Ronny Heidenreich (Bearb.): Die DDR im Blick der Stasi 1971. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
Rezensiert von Stefan Donth
-
Rainer Herrn: Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919-1933, Berlin: Suhrkamp 2022
Rezensiert von Veronika Settele
-
Michael Homberg: Digitale Unabhängigkeit. Indiens Weg ins Computerzeitalter - Eine internationale Geschichte, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Matthias Röhr
-
Jonathan Huener: The Polish Catholic Church under German Occupation. The Reichsgau Wartheland 1939-1945, Bloomington, IN: Indiana University Press 2021
Rezensiert von Christoph Schutte
-
Melanie Hussinger: Russlands Letzte Adressen. Gesellschaftliches Erinnern an die Opfer des Stalinismus, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2022
Rezensiert von Felicitas Fischer von Weikersthal
-
Martin Jander / Anetta Kahane (Hgg.): Juden in der DDR. Jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusionen und Repression. Porträts, Berlin / Leipzig: Hentrich & Hentrich 2021
Rezensiert von Benjamin Männel
-
Dunja Krempin: Die sibirische Wucht. Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht 1964-1982, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2020
Rezensiert von Rainer Karlsch
-
Hans-Peter Kriemann: Hineingerutscht? Deutschland und der Kosovo-Krieg , Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
Rezensiert von Klaus Buchenau
-
Benedikt Neuwöhner: Britannia rules the Rhine. Die britische Rheinlandbesatzung 1918-1926, Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2023
Rezensiert von Wolfgang Elz
-
Léon Poliakov: St. Petersburg - Berlin - Paris. Memoiren eines Davongekommenen, Berlin: Edition Tiamat / Verlag Klaus Bittermann 2019
Rezensiert von Frank M. Schuster
-
Julia Sneeringer: A Social History of Early Rock 'n' Roll in Germany. Hamburg from Burlesque to The Beatles, 1956-69, London: Bloomsbury 2019
Michael Fischer: Diskotheken im ländlichen Raum. Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970-1995), Münster: Waxmann 2020
Rezensiert von Georg Götz
-
Clemens Villinger: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel 1989/90, Berlin: Ch. Links Verlag 2022
Rezensiert von Dierk Hoffmann
-
Stephen John Campbell: The endless periphery. Toward a geopolitics of art in Lorenzo Lotto's Italy, Chicago: University of Chicago Press 2019
Rezensiert von Henry Kaap
-
Damian Hughes: Picturing Ecology. Photography and the birth of a new science, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2022
Rezensiert von Rebecca Bedell
-
Birgit Mersmann / Hauke Ohls (Hgg.): Okzidentalismen. Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur, Bielefeld: transcript 2022
Rezensiert von Jannick Piskorski
-
Adrien Palladino: Inventing Late Antique Reliquaries. Reception, Material History, and Dynamics of Interaction (4th-6th centuries CE), Roma: viella 2022
Rezensiert von Didier Méhu
-
Doreen Paula: Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887. Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022
Rezensiert von Dorothee Haffner
-
Klaus Albrecht Schröder / Angela Stief (Hgg.): Ways of Freedom. Von Jackson Pollock bis Maria Lassnig, Albertina 2022
Rezensiert von Anna Simon
-
Julia Wallner / Susanne Blöcker (Hgg.): Goldene Zeiten der holländischen Malerei. Sammlung Kremer trifft Sammlung Rau, Landesstiftung Arp Museum 2023
Rezensiert von Dietmar Spengler