sehepunkte 9 (2009), Nr. 12
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem Jahr haben wir die Tradition fortgesetzt, einige renommierte Vertreterinnen und Vertreter unseres Faches um (Buch-)Empfehlungen für den Geschenktisch zu bitten. Wie in den zurückliegenden Jahren konnte so auch dieses Mal eine Reihe interessanter (überraschender, amüsanter oder auch nachdenklich stimmender) Tipps zusammengestellt werden. Wir hoffen, dass Sie damit nicht nur Anregungen für einzelne 'Last-Minute-Geschenke', sondern auch für Ihre eigene Lektüre bekommen.
Die Dezember-Ausgabe der sehepunkte ist für uns darüber hinaus willkommener Anlass, einer Vielzahl von Personen herzlich zu danken. Dies gilt vor allem unserem Wissenschaftlichen Beirat, allen Rezensentinnen und Rezensenten, den Verlagen, unseren Kooperationspartnern, den Fachredakteurinnen und Fachredakteuren, den Redaktionen in Mainz und München sowie, nicht zuletzt, unseren Leserinnen und Lesern.
Wir wünschen Ihnen allen frohe, besinnliche und erholsame Festtage und freuen uns auf ein Wiederlesen im Jahr 2010!
Andreas Fahrmeir / Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
Briefe an die Redaktion
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Geschenktipps zu Weihnachten
von
Frank Engehausen, Heidelberg
Claudia Kraft, Erfurt
Werner Plumpe, Frankfurt/M.
Monika Wienfort, Berlin
-
Lars-Arne Dannenberg: Das Recht der Religiosen in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008
Rezensiert von John Wei
-
Stefan Dicker: Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009
Rezensiert von Georg Strack
-
Márta Font: Im Spannungsfeld der christlichen Großmächte. Mittel- und Osteuropa im 10.-12. Jahrhundert. Aus dem Ungarischen von Tibor Schäfer, Herne: Schäfer Verlag 2008
Rezensiert von Eduard Mühle
-
Julian Holzapfl: Kanzleikorrespondenz des späten Mittelalters in Bayern. Schriftlichkeit, Sprache und politische Rhetorik, München: C.H.Beck 2008
Rezensiert von Jörg Rogge
-
Leidulf Melve: Inventing the Public Sphere. The Public Debate during the Investiture Contest (c. 1030-1122), Leiden / Boston: Brill 2007
Rezensiert von Georg Strack
-
Klaus Militzer (Hg.): Stadtkölnische Reiserechnungen des Mittelalters, Köln: Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 2007
Rezensiert von Harm von Seggern
-
Eneas Silvius Piccolomini: Historia Austrialis. Teil 1, Einleitung von Martin Wagendorfer, 1. Redaktion herausgegeben von Julia Knödler. Teil 2, 2. und 3. Redaktion herausgegeben von Martin Wagendorfer, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2009
Rezensiert von Markus Wesche
-
Donald Prudlo: The Martyred Inquisitor. The Life and Cult of Peter of Verona († 1252), Aldershot: Ashgate 2008
Rezensiert von Otfried Krafft
-
Sigrid Rachoinig: 'Wir tun kund und lassen dich wissen'. Briefe, Urkunden und Akten als spätmittelalterliche Grundformen schriftlicher Kommunikation, dargestellt anhand der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2009
Rezensiert von Julian Holzapfl
-
Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138-1152). Hof, Urkunden und Politik, Wien: Böhlau 2008
Rezensiert von Jürgen Dendorfer
-
Irena Backus: Théodore de Bèze (1519 -1605). Actes du Colloque de Genève (septembre 2005), Genève: Droz 2007
Rezensiert von Matthieu Arnold
-
Johannes Burkhardt: Deutsche Geschichte in der Frühen Neuzeit, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Wolfgang Behringer
-
Katrin Hauer: Der plötzliche Tod. Bergstürze in Salzburg und Plurs kulturhistorisch betrachtet, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2009
Rezensiert von Patrick Masius
-
Annette Katzer: Araber in deutschen Augen. Das Araberbild der Deutschen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2008
Rezensiert von Volker Barth
-
Helga-Maria Kühn: Eine "unverstorbene Witwe". Sidonia, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg geborene Herzogin von Sachsen, 1518-1575, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2009
Rezensiert von Sebastian Kusche
-
Haruko Nawata Ward: Women Religious Leaders in Japan's Christian Century, 1549-1650, Aldershot: Ashgate 2009
Rezensiert von Harald Kleinschmidt
-
Matthias Pohlig: Zwischen Gelehrsamkeit und konfessioneller Identitätsstiftung, Tübingen: Mohr Siebeck 2007
Rezensiert von Harald Bollbuck
-
Nathan Rein: The Chancery of God. Protestant Print, Polemic and Propaganda against the Empire, Magdeburg 1546-1551, Aldershot: Ashgate 2008
Rezensiert von Luka Ilić
-
Johanna Rickman: Love, Lust, and License in Early Modern England. Illicit Sex and the Nobility, Aldershot: Ashgate 2008
Rezensiert von Hiram Kümper
-
Udo Wennemuth (Hg.): 450 Jahre Reformation in Baden und Kurpfalz, Stuttgart: W. Kohlhammer 2009
Rezensiert von Sabine Arend
-
Claus Zittel / Gisela Engel / Romano Nanni et al. (eds.): Philosophies of Technology. Francis Bacon and his Contemporaries, Leiden / Boston: Brill 2008
Rezensiert von James O'Hara
-
Alan Allport: Demobbed. Coming Home After the Second World War, New Haven / London: Yale University Press 2009
Rezensiert von Winfried Heinemann
-
Wolfgang Benz: Auftrag Demokratie. Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und die Entstehung der DDR 1945-1949, Berlin: Metropol 2009
Rezensiert von Heike Amos
-
Robert Bohn / Christoph Cornelißen / Karl Christian Lammers (Hgg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945, Essen: Klartext 2008
Rezensiert von Malte Thießen
-
Lorenz Erren: 'Selbstkritik' und Schuldbekenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953), München: Oldenbourg 2008
Rezensiert von Alexander R. Schejngeit
-
Massoud Hanifzadeh: Deutschlands Rolle in der UNO 1982 - 2005, Marburg: Tectum 2006
Rezensiert von Amit Das Gupta
-
Anselm Heinrich: Entertainment, propaganda, education. Regional theatre in Germany and Britain between 1918 and 1945, Hatfield: University of Hertfordshire Press 2007
Rezensiert von Nadine Rossol
-
Klaus Hermsdorf: Kafka in der DDR. Erinnerungen eines Beteiligten, hrsg. von Gerhard Schneider / Frank Hörnigk, Berlin: Verlag Theater der Zeit 2006
Rezensiert von Elke Scherstjanoi
-
Melanie Ilic / Jeremy Smith (eds.): Soviet State and Society Under Nikita Khrushchev, London / New York: Routledge 2009
Rezensiert von Andreas Hilger
-
Lucia Scherzberg (Hg.): Vergangenheitsbewältigung im französischen Katholizismus und deutschen Protestantismus. In Zusammenarbeit mit Werner Müller, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2008
Rezensiert von Anke Silomon
-
Jan Erik Schulte (Hg.): Die SS, Himmler und die Wewelsburg, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2009
Rezensiert von Bastian Hein
-
Jörg Treffke: Gustav Heinemann - Wanderer zwischen den Parteien. Eine politische Biographie, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2009
Rezensiert von Tim Szatkowski
-
Mathias Uhl: Die Teilung Deutschlands. Niederlage, Ost-West-Spaltung und Wiederaufbau 1945-1949, Berlin: BeBra Verlag 2009
Rezensiert von Heike Amos
-
Christa Blümlinger: Kino aus zweiter Hand. Zur Ästhetik materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst, Berlin: Vorwerk 8 2009
Rezensiert von Nina Lindemeyer
-
Anton W. A. Boschloo: The Limits of Artistic Freedom. Criticism of art in Italy from 1500 to 1800, Leiden: Primavera Press 2008
Rezensiert von Axel Christoph Gampp
-
Christoph Brachmann: Um 1300. Vorparlerische Architektur im Elsaß, in Lothringen und Südwestdeutschland, Affalterbach: Didymos-Verlag 2008
Rezensiert von Ute Engel
-
Sabine Brinitzer: Organische Architekturkonzepte zwischen 1900 und 1960 in Deutschland. Untersuchungen zur Definition des Begriffs "organische Architektur", Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006
Rezensiert von David Kuchenbuch
-
Ruth Butler: Hidden in the Shadow of the Master. The Model-Wives of Cézanne, Monet, and Rodin, New Haven / London: Yale University Press 2008
Rezensiert von Barbara Schaefer
-
Christof L. Diedrichs: "Man zeigte uns den Kopf des Heiligen". Bausteine zu einer Ereigniskultur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin: Weißensee-Verlag 2008
Rezensiert von Gerhard Weilandt
-
Klaus Herding / Antje Krause-Wahl (Hgg.): Wie sich Gefühle Ausdruck verschaffen. Emotionen in Nahsicht, Taunusstein: Driesen 2007
Rezensiert von Regine Heß
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Hg.): Die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Bearbeitet von Theo Jülich und fotografiert von Wolfgang Fuhrmanek, Regensburg: Schnell & Steiner 2007
Rezensiert von Ursula Nilgen
-
Christopher P. Heuer: The City Rehearsed. Objekt, Architecure and Print in the Worlds of Hans Vredeman de Vries, London / New York: Routledge 2008
Rezensiert von Petra Sophia Zimmermann
-
Sjraar van Heugten / Joachim Pissarro / Chris Stolwijk (Hgg.): Vincent van Gogh. Die Farben der Nacht, Ostfildern: Hatje Cantz 2008
Rezensiert von Barbara Palmbach
-
Birgit Kita / Alexandra Vinzenz / Laura Heeg u.a. (Hgg.): Von der Flak-Kaserne zum Glashaus. Mainzer Universitätsarchitektur 1938-1998, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008
Rezensiert von Elke Schulze
-
Nobumasa Kiyonaga: Alfred Lichtwark : Kunsterziehung als Kulturpolitik, München: kopaed 2008
Rezensiert von Susanne Köstering
-
Joachim Knape (Hg.): Bildrhetorik, Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 2007
Rezensiert von Kolja Lichy
-
Ralph Köhnen: Das optische Wissen. Mediologische Studien zu einer Geschichte des Sehens, München: Wilhelm Fink 2009
Rezensiert von Robin Rehm
-
Vittorio Magnago Lampugnani / Katia Frey / Eliana Perotti (Hgg.): Anthologie zum Städtebau. Von der Stadt der Aufklärung zur Metropole des industriellen Zeitalters. Band I.1/ I.2, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2008
Rezensiert von Micheline Celestine Nilsen
-
Elizabeth Prettejohn: Art for Art's Sake. Aestheticism in Victorian Painting, New Haven / London: Yale University Press 2007
Rezensiert von Marion Korzilius
-
Virginie Spenlé: Die Dresdner Gemäldegalerie und Frankreich. Der "bon goût" im Sachsen des 18. Jahrhunderts, Beucha: Sax-Verlag 2008
Konstanze Krüger (Hg.): Dresdener Kunstblätter 52 (2009), Nr. 1. Über die Geschichte der Dresdner Gemäldegalerie im Stallgebäude im 18. Jahrhundert, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009
Rezensiert von Bénédicte Savoy
-
Werner Telesko: Kulturraum Österreich. Die Identität der Regionen in der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts, Wien: Böhlau 2008
Rezensiert von Michelle Facos
-
Sylvia Wölfle: Die Kunstpatronage der Fugger 1560-1618, Augsburg: Wißner 2009
Rezensiert von Julian Jachmann
-
Nancy H. Yeide: Beyond the Dreams of Avarice. The Hermann Goering Collection, Dallas: Laurel Publishing 2009
Rezensiert von Birgit Schwarz