sehepunkte 15 (2015), Nr. 12
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
auch in dieser Dezember-Ausgabe unseres Journals können wir Ihnen ein Bündel von Anregungen für den Gabentisch präsentieren. Wie immer stehen die Vorschläge nicht zwingend in einem direkten Zusammenhang zu Weihnachten - Sie können sich also gerne auch für andere Gelegenheiten inspirieren lassen! Herzlich danken wir den Kolleginnen und Kollegen, die sich bereit erklärt haben, ihre Tipps beizusteuern!
Inhaltlich weisen wir Sie besonders auf ein weiteres FORUM unserer Rubrik 'Islamische Welten' hin. Es widmet sich der Thematik 'Nationalsozialismus, Faschismus und die muslimische Welt' und wurde von Mohammad Gharaibeh und Abdelkader Al Ghouz (Bonn) konzipiert.
Nicht zuletzt nutzen wir die Gelegenheit, um uns herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den letzten 12 Monaten zu bedanken: Wir denken insbesondere an unsere aufmerksamen und kritischen Leserinnen und Leser, aber auch an alle Rezensentinnen und Rezensenten, die Verlage, unsere Kooperationspartner, die Fachredakteurinnen und Fachredakteure, unseren Wissenschaftlichen Beirat sowie die Redaktionen in Mainz und München.
Die gesamte Redaktion der sehepunkte wünscht Ihnen allen frohe, besinnliche und erholsame Festtage sowie einen guten Start ins Jahr 2016!
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Geschenktipps (nicht nur) zu Weihnachten
von
Jeremy DeWaal, Berlin
Martina Heßler, Hamburg
Jonathan Kwan, Nottingham
Andreas Rödder / Bernhard Dietz / Anna Kranzdorf, Mainz
Christine Roll, Aachen
Philipp Zitzlsperger, Berlin
Islamische Welten: Nationalsozialismus, Faschismus und die muslimische Welt
-
Einführung
Mohammad Gharaibeh / Abdelkader Al Ghouz
-
Stefan Wild (ed.): "Islamofascism"?, Leiden / Boston: Brill
Rezensiert von Mehdi Sajid
-
David Motadel: Islam and Nazi Germany's War, Cambridge, MA / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2014
Rezensiert von Sophie Spaan
-
Berna Pekesen: Zwischen Sympathie und Eigennutz. NS-Propaganda und die türkische Presse im Zweiten Weltkrieg, 2014
Rezensiert von Stephan Conermann
-
Ulrike Freitag / Israel Gershoni (eds.): Arab Encounters with Fascist Propaganda 1933-1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Rezensiert von Stefan Wild
-
Israel Gershoni / Götz Nordbruch: Sympathie und Schrecken. Begegnungen mit Faschismus und Nationalsozialismus in Ägypten, 1922-1937, Berlin: Klaus Schwarz-Verlag 2011
Rezensiert von Peter Wien
-
Jeffrey Herf: Nazi Propaganda for the Arab World, New Haven / London: Yale University Press 2009
Rezensiert von Andrei Tirtan
-
Gilbert Achcar: The Arabs and the Holocaust. The Arabs and the Holocaust: The Arab-Israeli War of Narratives, New York 2010
Rezensiert von Frank Schellenberg
-
Gerhard Höpp / Peter Wien / René Wildangel (Hgg.): Blind für die Geschichte? Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus, Berlin: Klaus Schwarz-Verlag 2004
Rezensiert von Mohammad Gharaibeh
-
Omar Kamil: Der Holocaust im arabischen Gedächtnis. Eine Diskursgeschichte 1945-1867, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012
Rezensiert von Christine Schirrmacher
-
Nir Arielli: Fascist Italy and the Middle East, 1933-40, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2013
Rezensiert von Sarah Spiegel
-
Thibaut Boulay / Anne-Valérie Pont: Chalkètôr en Carie, Paris: de Boccard 2014
Rezensiert von Riet van Bremen
-
Octavian Bounegru: Mercator. Studien zur antiken Wirtschaft im Pontosgebiet und in der Ägäis, Kaiserslautern: Parthenon Verlag. Geist und Wissenschaft 2013
Rezensiert von Brian Rutishauser
-
Edwin Carawan: The Athenian Amnesty and Reconstructing the Law, Oxford: Oxford University Press 2013
Rezensiert von Sven Günther
-
Lennart Gilhaus: Statue und Status. Statuen als Repräsentationsmedien der städtischen Eliten im kaiserzeitlichen Nordafrika, Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2015
Rezensiert von Gabriele Wesch-Klein
-
Jan Erik Heßler: Epikur. Brief an Menoikeus. Edition, Übersetzung, Einleitung und Kommentar, Basel: Schwabe 2014
Rezensiert von Emidio Spinelli
-
Johannes Christian Linnemann: Die Nekropolen von Diokaisareia, Berlin: De Gruyter 2013
Rezensiert von Oliver Hülden
-
Julien Monerie: D'Alexandre à Zoilos. Dictionnaire prosopographique des porteurs de nom grec dans les sources cunéiformes, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Laetitia Graslin-Thomé
-
Peter John Parsons / Herwig Maehler / Francesca Maltomini (eds.): The Vienna Epigrams Papyrus. (G 40611), Berlin: De Gruyter 2015
Rezensiert von Silvia Barbantani
-
Laurent Pernot: Alexandre le Grand, les risques du pouvoir. Textes philosophiques et rhétoriques, Paris: Les Belles Lettres 2013
Rezensiert von Giuseppe Squillace
-
Vesa Vahtikari: Tragedy Performances outside Athens in the Late Fifth and the Fourth Centuries BC, Helsinki: Suomen Ateenan-Instituutin säätiö (Foundation of the Finnish Institute at Athens) 2014
Rezensiert von Johanna Hanink
-
Engelbert Winter / Klaus Zimmermann: Zwischen Satrapen und Dynasten. Kleinasien im 4. Jahrhundert v. Chr., Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2015
Rezensiert von Bruno Jacobs
-
Georg Wöhrle (ed.): The Milesians: Thales, Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Tiziano Dorandi
-
Ann Crabb: The Merchant of Prato's Wife. Margherita Datini and Her World, 1360-1423, Ann Arbor: University of Michigan Press 2015
Rezensiert von Katharina Tugend
-
Thomas Foerster (ed.): Godfrey of Viterbo and his Readers. Imperial Tradition and Universal History in Late Medieval Europe, Aldershot: Ashgate 2015
Rezensiert von Günther Bernhard
-
Klaus Oschema: Bilder von Europa im Mittelalter, Ostfildern: Thorbecke 2013
Rezensiert von Gisela Naegle
-
David M. Perry: Sacred plunder. Venice and the aftermath of the Fourth Crusade, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Folker Reichert: Asien und Europa im Mittelalter. Studien zur Geschichte des Reisens, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Stephan Conermann
-
Chris Sparks: Heresy, Inquisition and Life Cycle in Medieval Languedoc, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2014
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Hélène Tétrel / Géraldine Veysseyre: L'Historia regum Britannie et les "Bruts" en Europe. Tome I, Paris: Classiques Garnier 2015
Rezensiert von Marie-Francoise Alamichel
-
Uwe Bahnsen: Hanseaten unter dem Hakenkreuz. Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich, Neumünster: Wachholtz Verlag 2015
Rezensiert von Felix Matheis
-
Lieselotte Bhatia / Stephan Stracke: In letzter Minute. Nationalsozialistische Endphaseverbrechen im Bergischen Land, Wuppertal: De Noantri 2015
Rezensiert von Horst Sassin
-
Frank Bösch (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Christian Rau
-
Robert M. Citino: The Wehrmacht Retreats. Fighting a Lost War, 1943, Lawrence, KS: University Press of Kansas 2012
Rezensiert von Roman Töppel
-
Benjamin Conrad: Umkämpfte Grenzen, umkämpfte Bevölkerung. Die Entstehung der Staatsgrenzen der Zweiten Polnischen Republik 1918-1923, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Ralph Schattkowsky
-
Thorsten Eitz / Isabelle Engelhardt: Diskursgeschichte der Weimarer Republik, Bd. 1. Mit einem Vorwort von Georg Stötzel, Hildesheim: Olms 2015
Thorsten Eitz / Isabelle Engelhardt: Diskursgeschichte der Weimarer Republik, Bd. 2. Mit einem Vorwort von Georg Stötzel, Hildesheim: Olms 2015
Rezensiert von Jörn Retterath
-
Rüdiger Graf: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepoltiik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2014
Rezensiert von Wiebke Glässer
-
Hermann Haarmann / Christoph Hesse (Hgg.): Briefe an Bertolt Brecht im Exil (1933-1945), Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Markus Roth
-
Irene Heidelberger-Leonard: Imre Kertész. Leben und Werk, Göttingen: Wallstein 2015
Rezensiert von Benedikt Faber
-
Alexander W. Hoerkens: Unter Nazis? Die NS-Ideologie in den abgehörten Gesprächen deutscher Kriegsgefangener von 1939 bis 1945, Berlin: BeBra Verlag 2014
Rezensiert von Christian Packheiser
-
Sven Felix Kellerhoff: "Mein Kampf". Die Karriere eines deutschen Buches, Stuttgart: Klett-Cotta 2015
Rezensiert von Roman Töppel
-
Stephanie Kowitz-Harms: Die Shoah im Spiegel öffentlicher Konflikte in Polen. Zwischen Opfermythos und Schuldfrage (1985-2001), Berlin: De Gruyter 2014
Piotr Forecki: Reconstructing Memory. The Holocaust in Polish Public Debates, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2013
Rezensiert von Stephan Stach
-
Paul M. McGarr: The Cold War in South Asia. Britain, the United States and the Indian Subcontinent, 1945-1965, Cambridge: Cambridge University Press 2013
Rezensiert von Amit Das Gupta
-
Doug Rossinow: The Reagan Era. A History of the 1980s, New York: Columbia University Press 2015
Rezensiert von Gerhard Altmann
-
Stephan Scholz / Maren Röger / Bill Niven (Hgg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015
Rezensiert von Susanne Greiter
-
Lu Seegers: "Vati blieb im Krieg". Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert - Deutschland und Polen, Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Nicole Kramer
-
Berthold Unfried: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Benno Nietzel
-
Karina Urbach: Go-Betweens for Hitler, Oxford: Oxford University Press 2015
Rezensiert von Ulf Morgenstern