sehepunkte 11 (2011), Nr. 9
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
mit der September-Ausgabe und über 100 Rezensionen melden sich die sehepunkte heute aus der Sommerpause zurück.
Inhaltlich dürfen wir Ihnen in diesem Monat einmal mehr unser FORUM empfehlen. Es wurde dieses Mal von Sabine Panzram (Hamburg) konzipiert. In sechs Rezensionen werden hier insgesamt acht Publikationen zum (100 km südwestlich der spanischen Hauptstadt Madrid gelegenen) 'Archäologischen Park von Segóbriga' vorgestellt.
Einen guten Start in den Bücher- und Leseherbst wünschen
Andreas Fahrmeir / Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
"An einem Orte der Mancha
" - der Archäologische Park von Segóbriga. Altertumswissenschaften und Politik
-
Franz-Josef Arlinghaus / Bernd Ulrich Hucker / Eugen Kotte (Hgg.): Verfassungsgeschichte aus internationaler und diachroner Perspektive, München: Martin Meidenbauer 2010
Rezensiert von Andreas Karg
-
Michael Berger: Eisernes Kreuz, Doppeladler, Davidstern. Juden in deutschen und österreichisch-ungarischen Armeen. Der Militärdienst jüdischer Soldaten durch zwei Jahrhunderte, Berlin: trafo 2010
Rezensiert von Günther Hebert
-
Edda Binder-Iijima / Heinz-Dietrich Löwe / Gerhard Volkmer (Hgg.): Die Hohenzollern in Rumänien 1866-1947. Eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Peter Ulrich Weiß
-
Falk Bretschneider: Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Konstanz: UVK 2008
Rezensiert von Norbert Finzsch
-
Christoph Driessen: Kleine Geschichte Amsterdams, Regensburg: Friedrich Pustet 2010
Rezensiert von Eric Piltz
-
Ronald Findlay / Kevin H. O'Rourke: Power and Plenty. Trade, War, and the World Economy in the Second Millennium, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2007
Rezensiert von André Steiner
-
Olaf Jessen: Die Moltkes. Biographie einer Familie, München: C.H.Beck 2010
Rezensiert von Michael Epkenhans
-
Peter Oliver Loew: Danzig. Biographie einer Stadt, München: C.H.Beck 2011
Rezensiert von Almut Bues
-
Jan Paul Niederkorn / Wolfgang Wüst / Gerhard Ammerer u.a. (Hgg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit, Ostfildern: Thorbecke 2010
Rezensiert von Andreas Pečar
-
Volker R. Remmert / Ute Schneider (Hgg.): Eine Disziplin und ihre Verleger. Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949, Bielefeld: transcript 2010
Rezensiert von Vanessa Cirkel-Bartelt
-
Andreas Rutz (Hg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Jens Bruning
-
Izabela Surynt / Marek Zybura (Hgg.): Narrative des Nationalen. Deutsche und polnische Nationsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert, Osnabrück: fibre Verlag 2010
Rezensiert von Markus Krzoska
-
Heinz-Kurt Wahren: Gier. Der menschliche Faktor der Finanzkrise, München: Wilhelm Fink 2011
Rezensiert von Christiane Eifert
-
Ory Amitay: From Alexander to Jesus, Oakland: University of California Press 2010
Rezensiert von Sabine Müller
-
Allen Brent: Cyprian and Roman Carthage, Cambridge: Cambridge University Press 2010
Rezensiert von Eva Baumkamp
-
Joseph W. Day: Archaic Greek Epigram and Dedication. Representation and Reperformance, Cambridge: Cambridge University Press 2010
Rezensiert von Laura Boffo
-
Alexander Demandt: Alexander der Grosse. Leben und Legende, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Sven Günther
-
Ingo Gildenhard / Martin Revermann (eds.): Beyond the Fifth Century. Interactions with Greek Tragedy from the Fourth Century BCE to the Middle Ages, Berlin: De Gruyter 2010
Rezensiert von Daniela Summa
-
Karen Haegemans: Imperial Authority and Dissent. The Roman Empire in AD 235-238, Leuven: Peeters 2010
Rezensiert von Sven Günther
-
Maarit Kivilo: Early Greek Poets' Lives. The Shaping of the Tradition, Leiden / Boston: Brill 2010
Rezensiert von Johanna Hanink
-
Marcus Annaeus Lucanus: Bürgerkrieg. Lateinisch und deutsch. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Detlev Hoffmann, Christoph Schliebitz und Hermann Stocker, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
Rezensiert von Nadja Kimmerle
-
Marcos Martínez Hernández: Sófocles. Erotismo, Soledad, Tradición, Madrid: Ediciones Clásicas 2011
Rezensiert von Carlos Sánchez-Moreno Ellart
-
Krešimir Matijević: Marcus Antonius. Consul - Proconsul - Staatsfeind. Die Politik der Jahre 44 und 43 v. Chr., Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2006
Rezensiert von Kehne Peter
-
Robin Waterfield: Dividing the Spoils. The War for Alexander the Great's Empire, Oxford: Oxford University Press 2011
Rezensiert von R. Malcolm Errington
-
Ann Marie Yasin: Saints and Church Spaces in the Late Antique Mediterranean. Architecture, Cult, and Community, Cambridge: Cambridge University Press 2009
Rezensiert von Laura S. Nasrallah
-
Carina Brumme: Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis. Entwicklung, Strukturen und Erscheinungsformen frommer Mobilität in Mitteldeutschland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Ingrid Würth
-
Andrea Denke: Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
Rezensiert von Jan Ulrich Büttner
-
Kerstin Hitzbleck: Exekutoren. Die außerordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat Johannes' XXII, Tübingen: Mohr Siebeck 2009
Rezensiert von Brigitte Hotz
-
Jan Keupp: Die Wahl des Gewandes. Mode, Macht und Möglichkeitssinn in Gesellschaft und Politik des Mittelalters, Ostfildern: Thorbecke 2010
Rezensiert von Kirsten O. Frieling
-
Henryk Samsonowicz: Das lange 10. Jahrhundert. Über die Entstehung Europas, Osnabrück: fibre Verlag 2009
Rezensiert von Julia Burkhardt
-
Christofer Zwanzig: Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmittelalter, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010
Rezensiert von Markus Schürer
-
Gábor Almási: The Uses of Humanism. Johannes Sambucus (1531-1584), Andreas Dudith (1533-1589), and the Republic of Letters in East Central Europe, Leiden / Boston: Brill 2009
Rezensiert von Matthias Roick
-
Volker Bauer / Holger Böning (Hgg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit, Bremen: edition lumière 2011
Rezensiert von Andreas Würgler
-
Frank Bezner / Kirsten Mahlke (Hg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2011
Rezensiert von Georg Eckert
-
Thomas Brockmann: Dynastie, Kaiseramt und Konfession. Politik und Ordnungsvorstellungen Ferdinands II. im Dreißigjährigen Krieg, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2011
Rezensiert von Johannes Arndt
-
John Considine: Dictionaries in Early Modern Europe. Lexicography and the Making of Heritage, Cambridge: Cambridge University Press 2008
Rezensiert von Christian Kuhn
-
Kaspar von Greyerz: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Rezensiert von Olaf Richter
-
Peter Hoffmann: Peter der Große als Militärreformer und Feldherr, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Martin Meier
-
Ralph Kauz / Giorgio Rota / Jan Paul Niederkorn (Hgg.): Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009
Rezensiert von Pascal Firges
-
Thekla Keuck: Hofjuden und Kulturbürger. Die Geschichte der Familie Itzig in Berlin, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
Rezensiert von Tobias Schenk
-
Peter Nitschke (Hg.): Kulturwissenschaften der Moderne. Band 1: Das 18. Jahrhundert, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Achim Landwehr
-
John Roger Paas: The German Political Broadsheet 1600-1700. Volume 10: 1671-1682, Wiesbaden: Harrassowitz 2010
Rezensiert von Michael Schilling
-
Martha Pollak: Cities at War in Early Modern Europe, Cambridge: Cambridge University Press 2010
Rezensiert von Donatus Düsterhaus
-
Friedrich Polleroß: Die Kunst der Diplomatie. Auf den Spuren des kaiserlichen Botschafters Leopold Joseph Graf von Lamberg (1653-1706), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2010
Rezensiert von Anne-Simone Rous
-
William Poole: The World Makers. Scientists of the Restoration and the Search for the Origins of the Earth, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Sebastian Kühn
-
Wilhelm Ribhegge: Erasmus von Rotterdam, Darmstadt: Primus Verlag 2010
Rezensiert von Christine Christ-von Wedel
-
Berthold Riese: Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur, München: C.H.Beck 2011
Rezensiert von Daniel Graña-Behrens
-
Alexander Sigelen: Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich. Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik, Stuttgart: W. Kohlhammer 2009
Rezensiert von Karl Vocelka
-
Wolfgang Simon (Hg.): Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation, Tübingen: Mohr Siebeck 2011
Rezensiert von Martina Fuchs
-
Barbara Skinner: The Western Front of the Eastern Church. Uniate and Orthodox Conflict in the 18th-century Poland, Ukraine, Belarus, and Russia, DeKalb, IL: Northern Illinois University Press 2009
Rezensiert von Stefan Rohdewald
-
Johann Anselm Steiger / Sandra Richter / Marc Föcking (Hgg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa, Amsterdam / Atlanta: Editions Rodopi 2010
Rezensiert von Michael Kempe
-
Sebastian Werr: Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680-1745), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Klaus Pietschmann
-
Siegrid Westphal / Inken Schmidt-Voges / Anette Baumann (Hgg.): Venus und Vulcanus. Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit, München: Oldenbourg 2011
Rezensiert von Gesa Ingendahl
-
Jakob Wührer / Martin Scheutz: Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof, München: Oldenbourg 2011
Rezensiert von Werner Paravicini
-
Franz Adlgasser (Hg.): Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg. Tagebücher 1839-1858, Wien: Böhlau 2011
Rezensiert von Dieter Langewiesche
-
Wilhelm Bleek: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2010
Rezensiert von Christian Jansen
-
Hannes Böhringer / Arne Zerbst (Hgg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, München: Wilhelm Fink 2010
Rezensiert von Matthias Stickler
-
Andreas Fahrmeir: Revolutionen und Reformen. Europa 1789-1850, München: C.H.Beck 2010
Rezensiert von Jürgen Kocka
-
Eli Lederhendler: Jewish Immigrants and American Capitalism, 1880-1920. From Caste to Class, Cambridge: Cambridge University Press 2009
Rezensiert von Marcus Gräser
-
Richard Lein: Pflichterfüllung oder Hochverrat? Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2011
Rezensiert von Pascal Trees
-
Jan Carsten Schnurr: Weltreiche und Wahrheitszeugen. Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland 1815-1848, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
Rezensiert von Matthias Deuschle
-
Ben Schoenmaker: Burgerzin en soldatengeest. De relatie tussen volk, leger en vloot 1832-1914, Amsterdam: Boom & Sun 2009
Rezensiert von Florian Schönfuß
-
Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Gabriele Jancke
-
Peter Winzen: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Henning Holsten
-
Friedrich Bauer / Enrico Seewald: Bruno Kreisky in Ost-Berlin 1978. Ein Besuch der besonderen Art, Innsbruck: StudienVerlag 2011
Rezensiert von Elisabeth Röhrlich
-
Ulrich Becker / Hans Günter Hockerts / Klaus Tenfelde (Hgg.): Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2010
Hans Günter Hockerts: Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
Rezensiert von Marcel Boldorf
-
Jost Dülffer / Gottfried Niedhart (Hgg.): Frieden durch Demokratie? Genese, Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters, Essen: Klartext 2011
Rezensiert von Klaus Schwabe
-
Renate Faerber-Husemann: Der Querdenker. Erhard Eppler. Eine Biographie, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2010
Rezensiert von Anna-Lisa Neuenfeld
-
Aleksandr Galkin / Anatolij Tschernjajew (Hgg.): Michail Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986-1991, München: Oldenbourg 2011
Rezensiert von Jochen Laufer
-
Philipp Gassert / Tim Geiger / Hermann Wentker (Hgg.): Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive, München: Oldenbourg 2011
Rezensiert von Holger Nehring
-
Nicolai Hannig: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980, Göttingen: Wallstein 2010
Rezensiert von Christoph Kösters
-
Katarzyna Madon-Mitzner: Errettet aus Mauthausen. Berichte polnischer ehemaliger Häftlinge des NS-Konzentrationslagers Mauthausen-Gusen, Warszawa: Ośrodek KARTA 2010
Rezensiert von Karin Orth
-
Wolfgang Petritsch: Bruno Kreisky. Die Biografie, St. Pölten: Residenz-Verlag 2010
Rezensiert von Benjamin Gilde
-
Sonja Profittlich: Mehr Mündigkeit wagen. Gerhard Jahn (1927-1998). Justizreformer der sozial-liberalen Koalition, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2010
Rezensiert von Jan Hansen
-
Philipp Rock: Macht, Märkte und Moral. Zur Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den sechziger und siebziger Jahren, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2010
Rezensiert von Florian Hannig
-
Anne Rohstock: Von der "Ordinarienuniversität" zur "Revolutionszentrale"? Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976, München: Oldenbourg 2010
Rezensiert von Barbara Wolbring
-
Niklas H. Rossbach: Heath, Nixon and the Rebirth of the Special Relationship. Britain, the US and the EC, 1969-74, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2009
Rezensiert von Holger Klitzing
-
Friederike Sattler / Christoph Boyer (eds.): European Economic Elites. Between a New Spirit of Capitalism and the Erosion of State Socialism, Berlin: Duncker & Humblot 2009
Rezensiert von Volker Zimmermann
-
Kerstin Schoor: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945, Göttingen: Wallstein 2010
Rezensiert von Florian Keisinger
-
Marcus Sonntag: Die Arbeitslager in der DDR, Essen: Klartext 2011
Rezensiert von Tobias Wunschik
-
Matthias Strohn: The German Army and the Defence of the Reich. Military Doctrine and the Conduct of the Defensive Battle 1918-1939, Cambridge: Cambridge University Press 2011
Rezensiert von Heiner Möllers
-
Stefan Wolle: Aufbruch nach Utopia. Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971, Berlin: Ch. Links Verlag 2011
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Eva Afuhs / Andreas Strobl (Hgg.): Hermann Obrist. Skulptur, Raum, Abstraktion um 1900, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess 2009
Rezensiert von Ole W. Fischer
-
Ilka Becker: Fotografische Atmosphären. Rhetoriken des Unbestimmten in der zeitgenössischen Kunst, München: Wilhelm Fink 2010
Rezensiert von Alexander Streitberger
-
Felix Biermann / Oliver Auge / Christopher Herrmann (Hgg.): Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik, Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2009
Rezensiert von Ulrich Fürst
-
Alessandro Brodini: Michelangelo a San Pietro. Progetto, cantiere e funzione delle cupole minori, Roma: Campisano Editore srl 2009
Rezensiert von Kaspar Zollikofer
-
Werner Busch / Oliver Jehle / Bernhard Maaz u.a. (Hgg.): Ähnlichkeit und Entstellung. Entgrenzungstendenzen des Porträts, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010
Rezensiert von Claudia Postel
-
Conrad Doose / Jürgen Eberhardt / Hajo Lauenstein (Hgg.): Das 'italienische' Jülich. Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss, Jülich: Fischer 2009
Rezensiert von Petra Sophia Zimmermann
-
Ingvild Goetz / Karsten Löckemann (Hgg.): Peter Fischli, David Weiss, Ostfildern: Hatje Cantz 2010
Rezensiert von Stefan Gronert
-
Vanja Hug: Die Eremitage in Arlesheim. Ein Englisch-Chinesischer Landschaftsgarten der Spätaufklärung, Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft 2008
Rezensiert von Sonja Geurts
-
Richard Hüttel / Hans-Werner Schmidt (Hgg.): Max Klinger. "...der moderne Künstler schlechthin.", München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010
Rezensiert von Ina Gayk
-
Henry Keazor / Fabienne Liptay / Susanne Marschall (Hgg.): FilmKunst. Studien an den Grenzen der Künste und Medien, Marburg: Schüren-Verlag GmbH 2011
Rezensiert von Lars Grabbe
-
Katherine Marie Kuenzli: The Nabis and Intimate Modernism. Painting and the Decorative at the Fin-de-Siècle, Aldershot: Ashgate 2010
Rezensiert von Nancy Locke
-
Katharina Lippold: Berliner Terrakottakunst des 19. Jahrhunderts, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2010
Rezensiert von Christian Lechelt
-
Walter S. Melion: The Meditative Art. Studies in the Northern Devotional Print 1550 - 1625, Philadelphia, PA: Saint Joseph's University Press 2009
Rezensiert von Birgit Ulrike Münch
-
Reiner Oelwein: Geschichtsschreibung in Bildern. Carl Heinrich Hermanns »Geschichte des deutschen Volkes in fünfzehn Bildern«, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010
Rezensiert von Andrea Gottdang
-
Ingrid Ostermann: Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2010
Rezensiert von Sigrid Brandt
-
Konrad Ottenheym / Monique Chatenet / Krista De Jonge (eds.): Public Buildings in Early Modern Europe, Turnhout: Brepols 2010
Rezensiert von Julian Jachmann
-
Caroline Schuster Cordone: Le crépuscule du corps. Images de la vieillesse féminine, Gollion: Éditions InFolio 2009
Rezensiert von Sigrid Ruby
-
Ulrich Söding: Gotische Kruzifixe in Tirol. Herausgegeben von der Südtiroler Kulturstiftung, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010
Rezensiert von Manuel Teget-Welz
-
Sylvie Tritz: "... uns Schätze im Himmel zu sammeln.". Die Stiftungen des Nikolaus von Kues, Mainz: Verlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte 2008
Rezensiert von Michael Grandmontagne
-
Alexander Wiesneth: Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2011
Rezensiert von Stefan Bürger
-
Martha Wolff (ed.): Kings, Queens, and Courtiers. Art in Early Renaissance France, New Haven / London: Yale University Press 2011
Rezensiert von Kathleen Wilson-Chevalier